AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls Delphi ListView Performance bei vielen Datensätzen (FMX)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

ListView Performance bei vielen Datensätzen (FMX)

Ein Thema von fisipjm · begonnen am 15. Jul 2024 · letzter Beitrag vom 22. Jul 2024
 
Papaschlumpf73

Registriert seit: 3. Mär 2014
Ort: Berlin
460 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: ListView Performance bei vielen Datensätzen (FMX)

  Alt 16. Jul 2024, 08:37
Zusätzlich kann man ggf. auch noch die Ermittlung der Datensätze aus der SQL-Datenbank optimieren.
  • Optimierung der SQL-Abfrage selbst, damit der DB-Server das Ergebnis schneller ausliefert
  • Wenn man die SQL-Ergebnisse in irgendeinem DataSet mit "while not eof - next" durchläuft, kann "AutoCalcFields:=false" des DataSets enorme Performance bringen, selbst wenn es gar keine berechneten Felder gibt.
  • Noch viel schneller lassen sich so große Datenmengen z.B. per ADO mit TADOQuery1.Recordset.GetRows(...) direkt in ein großes Array laden, ohne Schleife und Next usw.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz