AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Datei-Transfer mit DragAndDropComponentSuite
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Datei-Transfer mit DragAndDropComponentSuite

Ein Thema von harfes · begonnen am 13. Jul 2024 · letzter Beitrag vom 16. Jul 2024
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.343 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#11

AW: Datei-Transfer mit DragAndDropComponentSuite

  Alt 14. Jul 2024, 12:24
Erstmal nein, bei diesen API liegt (derzeit) nicht der Fehler.
Womit man aber aufpassen muss, dass wenn die Datei nicht existiert, diese Funktionen nichts (0) zurückgeben. (z.B. wenn hier Buchstaben am Ende fehlen)
Das, was ich bisher testen konnte, da war bereits vor dem GetLongPathName der String abgeschnitten.

LongStrings, wie AnsiString und UnicodeString/String, enthalten immer zwei folgende #0#0, damit PChar sich ohne Probleme direkt ableiten lässt.
So lange dort hinten eine #0 reingeschrieben wird, ist es egal.

Viele nutzten GetMem und Co. für den Zwischenspeicher des Strings, inkl. der letzten #0.
Andere nutzen einen String, aber reservieren im String auch einen Platz für die letzte #0, welche sie abschließend nochmals abschneiden.
Ich finde es unschön, hier unnötig den kompletten Stringspeicher unnötig umher kopieren zu müssen.
Delphi-Quellcode:
class function TForm25.GetShortName(Filename: string): string;
begin
  SetLength(Result, GetShortPathName(PChar(Filename), nil, 0));
  SetLength(Result, Integer(GetShortPathName(PChar(Filename), PChar(Result), Length(Result))) - 1);
end;
Und außerdem sind diese beiden API echt pervers.
Sind sie erfolgreich, dann ist im Result keine abschließende #0 enthalten, aber im Falle eines Fehlers, ist die #0 doch mit drin.
OK -> Result sind nur die kopierten Zeichen (ohne #0)
ERROR, aka Speicher zu klein -> Result ist der komplett nötige Speicher, in Zeichen, inkl. der #0




.msg versteht im Grunde nur Outlook.
.eml verstehen nahezu alle Mailprogramme.
Und im integrierten Indy ist die Behandlung der EML enthalten.
Wir nutzen es zum Senden von Mails, über das Standardmailprogramm, inkl. Anhänge und Formatierungen, was in der MAPI offiziell nicht vorgesehen ist.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (14. Jul 2024 um 13:12 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:44 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz