AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Lazarus (IDE) Umzug von Embarcadero Delphi zu Lazarus?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Umzug von Embarcadero Delphi zu Lazarus?

Ein Thema von toenne · begonnen am 12. Jul 2024 · letzter Beitrag vom 24. Aug 2024
 
Benutzerbild von paule32.jk
paule32.jk

Registriert seit: 24. Sep 2022
Ort: Planet Erde
356 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#16

AW: Umzug von Embarcadero Delphi zu Lazarus?

  Alt 16. Aug 2024, 11:30
wenn EMB DCE unter Linux anbieten würde, würden für EMB weitere Kosten entstehen, dass das Endprodukt noch teurer machen würde, weil Linux auch nicht gleich Linux ist:
- verschiedene Distributionen (nicht jeder will Ubuntu, ...)
- verschiedene Platformen (ARM, AMD, ...)
- dann das LST Problem (was bei Linux durchaus länger gehen kann... (Stichwort: Contracts))

- der Ruf von EMB ist schneller weg als man denken mag (nur weil manche der Versuchung unterliegen, mit root Rechten irgendweiclhe Einstellungen am Setup oder dergleichen vorzunehmen, um dann festzustellen, dass das Setup abbricht, um dann den Support bei EMB zu stressen oder in irgendwelchen Forums breitzulatschen, das EMB Fehler verursacht und daher nicht geeignet ist, finde ich für "an die Wand gefahren"
Frag doch einfach
Alles was nicht programmiert werden kann, wird gelötet
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:37 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz