AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung Delphi Controls werden auf Mac nicht dargestellt
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Controls werden auf Mac nicht dargestellt

Ein Thema von wurzelsepp1 · begonnen am 8. Jul 2024 · letzter Beitrag vom 9. Jul 2024
Antwort Antwort
wurzelsepp1

Registriert seit: 9. Dez 2012
107 Beiträge
 
Delphi 3 Professional
 
#1

AW: Controls werden auf Mac nicht dargestellt

  Alt 8. Jul 2024, 15:17
Oha

Langsam verstehe ich, warum es keine (kaum) kaufmännische Software für Mac gibt ..

Danke für die Info. Ich werde dann mal eine VM mit D12 anschmeißen.
  Mit Zitat antworten Zitat
MichaelT

Registriert seit: 14. Sep 2005
Ort: 4020 Linz
558 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#2

AW: Controls werden auf Mac nicht dargestellt

  Alt 9. Jul 2024, 10:06
Es gibt kaufmännische Software für Mac, aber die läuft traditionell auf 4TL Technologien und die darauf basierenden Anwendungen wuchsen in Nischen. Zu dieser Zeit war Apple am Rückzug und bspw. der NextCube und NextStep die angedachten Nachfolger. Es gab sogar einen NextCube Turbo. Power Mac, jetzt aus der Feder von Apple stammend, nicht auf Motorola sondern IBM RISC Prozessoren war der Power Mac und wenn man so will, der 'Cube' als quasi Nachfolger.

Legendär waren im Umfeld Apple hier 4th Dimension und FileMaker. Die waren stark im Trend und von der DEC/VAX kommend so gegen Übergang in die 1990er Uniface, aber nicht am Mac. Uniface kann man als eine Art 'Mutter von Low Code Development' ansehen , Hypercard war ein wenig anders gelagert.

Gleichzeitig wurden von DEC der 'Vorgänger' von Windows/NT übernommen und ausgebaut.

Die Wintel/Dominanz wurde auf jeden Fall zum Marketing Problem und der Übergang zum Intel basierten Mac begann wobei Objective-C aus zwei Gründen wurde bemüht, die alten C Sourcen zu migrieren und es gab eine stattliche Anzahl von 'Zombies' aus dem Umfeld von bspw. Objective-C plus Postgres (als direkter Nachfolger von Inges).

Apple war lange so eine Art 'Anhängsel' zu Microsoft, sowie MS halt bei Android mitkassiert(e), keine Ahnung ob die das noch tun, pro Installation.

Apple interessieren Dialog basierte Anwendungen nicht, genauso wie Microsoft diese jemals wirklich interessiert. Allein wurde 4GL durch Webtechnologien abgelöst und insbesondere am Mac. Die Lösung von Apple war, schreibt diese dialogbasierten Anwendungen auf Windows und fahrt eine VM. Das ist eine gute Lösung, denn wir heben für den Hauptspeicher oberhalb der Minimalausstattungen ein wie die Schlächter .

Das Phone war schon zur und nach der Jahrtausendwende in der Pipeline oder zumindest in Design und Umsetzung. Apple wollte nur Anwendungen und am liebsten einen Hersteller. Zu einem gewissen Grad haben sie das durchgehalten. Am liebsten hätten sie gleich die gesamte Software selbst geschrieben. C/C++ Compiler für Apple waren in de 1990ern zwar z. T. gut, aber die Auswahl höchst limitiert. Den Code von Anwendungen auf dieser Basis musste mit Objective C zum Zwecke des Intel Shifts am Ende bewerkstelligt werden und OS/X war das OS. Unter Windows und Linux ist der Pascal und auch der C/C++ Zweig halbwegs verwöhnt, aber am Mac gab es nicht viel.

Apple hatte nicht umsonst den WebTen Webserver rund um die Jahrtausendwende, mal abseits des sich verbreitenden Webs.



Oha

Langsam verstehe ich, warum es keine (kaum) kaufmännische Software für Mac gibt ..

Danke für die Info. Ich werde dann mal eine VM mit D12 anschmeißen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz