AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi KI in eigene Anwendung integrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

KI in eigene Anwendung integrieren

Ein Thema von Gruber_Hans_12345 · begonnen am 26. Jun 2024 · letzter Beitrag vom 5. Jul 2024
 
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.168 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#16

AW: KI in eigene Anwendung integrieren

  Alt 27. Jun 2024, 17:56
Ich beschäftige mich nun auch seit geraumer Zeit mit LLMs, und sehe aktuell ChatGPT 4o als den Referenzstandard.
Wenn ich die Erwartungen der Nutzer sehe, dass die KI quasi "menschähnlich", aber definitiv immer 150% richtig agieren MUSS, dann denke ich mit nur das dies vielleicht etwas überhöhte Erwartungen sind.

Ich mache viele Experimente mit verschiedensten KI, lokal und online, aber mein Favorit ist und bleibt ChatGPT.

Mit dessen Hausmitteln und etwas kleverer Vorbereitung beim Prompting kann man wirklich unfassbar exakte und reproduzierbare Ergebnisse erzielen.
Das Problem ist meiner Meinung nach da, wo die Leute eine eierlegende Wollmilchsau erwarten, das tue ich nicht.

Ich habe mir zum Beispiel KI-Assistenten für viele kleine Teilprobleme gebaut, wo die Aufgaben viel Zeit in Anspruch nehmen und immer wiederkehren, z.B. Umformatierungen von Strukturen / Datensätzen, Konvertierungen, Übersetzungen, Verifikationen und Auswertungen, usw.
Dabei kommen mit ChatGPT sehr effektive Custom-KI-Assistenten für spezifische Aufgaben heraus,
die ich quasi blind sehr zuverlässig nutzen kann.

Aktuell sehe ich KI eher für solche, kleinteiligeren Aufgaben machbar, die man klar definieren und abgrenzen kann,
statt die KI auf völlig unbekanntes Terrain zu schicken.
Das muss ja schiefgehen, das wäre als fragt man die Reinigungshilfe ob sie auch mal eben die SPS-Steurung anpassen kann.

Ich nutze da noch nicht wirklich die API-Schnittstellen, sondern meistens noch Copy&Paste in ChatGPT, aus verschiedenen Gründen, zumal es dafür noch keine API gibt und man sich selbst um die Sessions kümmern muss.
Dennoch ist selbst das immer noch 100x effizienter und 100x schneller, als wenn man diese Arbeiten von Hand oder sonstwie machen müsste.

Die Ergebnisse verifiziere ich ständig, aber ich kann sagen dass die mittlerweile nahezu 100% perfekt sind,
kommt natürlich immer auf die Komplexität an.
Aber alles was mit Textpattern, Textmustern, Strukturen in Texten zu tun hat, das kann GPT aus dem EffEff, ohne Training.

Vielleicht muss man mit KI einfach auch mal kleinere, bescheidenere Brötchen backen, das wäre mein Ansatz dazu.
Das ist womöglich erst noch der kleine hilfreiche Kobold, der heimlich unsere ungeliebten Aufgaben erledigt, und nicht direkt die superintelligente AGI.
Denn wo der HAL9000, der WOPR aus WarGames, das MCP aus TRON, uva. hinführen können, das wissen wir ja alle

Geändert von Rollo62 (27. Jun 2024 um 17:58 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz