AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Haltepunkt

Ein Thema von Willie1 · begonnen am 23. Jun 2024 · letzter Beitrag vom 26. Jun 2024
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.346 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Haltepunkt

  Alt 24. Jun 2024, 16:28
Bereinigen: schau mal ins Kontextmenü der Projekterwaltung, an deiner .exe


Blaue Punkte:
https://ideasawakened.com/post/delph...ring-debugging

Die Zeilen, wo es Debuginfos zu gibt gefunden wurden und wo Haltepunkte gesetzt werden können. (im Code)

Ohne Debuginfos auch kein Einzelschritt.



DPROJ löschen und DPR neu öffnen? (Standardeinstellungen in der neuen DPROJ)

es gibt mehrere Projektoptionen diesbezüglich
* generieren der Debuginfos
* und dann noch das Linken der Infos in die EXE (oder eine .TDS daneben)
*


DebugDCUs betrifft mehr die RTL/VCL selbst, also die vorkompilierten DCUs der Delphi-eigenen Units, mit oder ohne Debuginfos verwenden.



Alte Projekt-DPROJ von altem Delphi in neue Version migriert?

Es werden mehrere Configs gemischt und verwendet ... z.B. Alle (Basis) -> Alle/Win32 -> Debug -> Debug/Win32.
Ist es in den letzten Optionen auch wirklich aktiv?
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (24. Jun 2024 um 16:53 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 
Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz