AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi eigener Debugger - Haltepunkte
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

eigener Debugger - Haltepunkte

Offene Frage von "himitsu"
Ein Thema von himitsu · begonnen am 17. Jun 2024 · letzter Beitrag vom 2. Jul 2024
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.372 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#13

AW: eigener Debugger - Haltepunkte

  Alt 22. Jun 2024, 16:44
Ach ja, hier im Assembler sich stundenlang durchzukämpfen
oder mit F9 und Pause zu versuchen zufällig an der "interessanten" Code stelle zu landen.
https://www.delphipraxis.net/215375-...ml#post1538125

Stattdessen könnte man auch ein Profiling oder Tracing starten und schauen wo und wie lange die meiste Zeit drauf geht, bzw. was wirklich alles gemacht wird.




Bin nochmal kurz im Baumarkt, mir bissl Holz und 'nen Kantenfräser besorgen.
Danach schau ich dann hier weiter.

Aber zuerst versuche ich mal single-threaded im ConsolenDebugger (SuperMiniDebugger) das Grundsätzliche störungsfrei zum Laufen zu bringen
und danach wird dann im VCL-basierenden Debugger (MiniDebugger) weiter gemacht und dort mit den Haltepunkten angefangen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (22. Jun 2024 um 20:30 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz