AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi eigener Debugger - Haltepunkte

eigener Debugger - Haltepunkte

Offene Frage von "himitsu"
Ein Thema von himitsu · begonnen am 17. Jun 2024 · letzter Beitrag vom 2. Jul 2024
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.372 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: eigener Debugger - Haltepunkte

  Alt 17. Jun 2024, 18:13
'nen Tag/Woche?

Wie gesagt, Debuggen selbst (also Variablen auslesen/ändern/sonstwas) nicht.
Benötige nur die Meldungen vom Debugger, wann es wo vorbei kam.

Das Grundgerüst bastl ich grad mal zusammen (ohne Haltepunkte), also Starten/Anhängen, Stoppen und Loggen,
um was zum Testen zu haben.

Ich glaub der StackTrace, beim Halt, wird wohl das Größte.
In der Pipeline hab ich noch das Auslesen der TDS (in 'nem anderem Projekt) ... die DebugInfos von Windows/C++ bekomm ich problemlos über die API vom Windows (schon benutzt, um Stacktraces auszulesen, wobei ich da noch Programme wie tds2pdb dazwischen hab, wegen dem was Delphi fabriziert).
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (17. Jun 2024 um 18:42 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:50 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz