AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Spring4D, Memory-Leaks, alte Version

Ein Thema von freimatz · begonnen am 14. Jun 2024 · letzter Beitrag vom 19. Jun 2024
Antwort Antwort
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.045 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#1

AW: Spring4D, Memory-Leaks, alte Version

  Alt 19. Jun 2024, 01:04
Wenn madExcept in dieser Unit Memory leaks reportet, dann liegt madExcept falsch.
Ein Blick in den class destructor, den es auch schon 2017 gab, zeigt, dass dort die internen dictionaries freigegeben und somit alle registrierten Converter freigegeben werden.

Ich mag madExcept aber dessen memory leak reporting hab ich bisher zugunsten von FastMM und LeakCheck (letztes speziell für Unittests) nicht angefasst.
Ich vermute mal, dass der Mechanismus, der die noch existierenden Allokierungen checkt, einfach zu früh läuft.

(mittlerweile gibt es auch schon 1.2.6 2.0.1)
fixed
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight

Geändert von Stevie (19. Jun 2024 um 01:10 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.962 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Spring4D, Memory-Leaks, alte Version

  Alt 19. Jun 2024, 05:30
Kann man bei madExcept nicht auch bekannte Memory Leaks registrieren? Solange man weiß, dass es sich um Leaks handelt, die keiner Behandlung bedürfen, wäre das die einfachste Lösung.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
freimatz

Registriert seit: 20. Mai 2010
1.491 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Spring4D, Memory-Leaks, alte Version

  Alt 19. Jun 2024, 14:18
@jaenicke: ja kann man. Dazu muss man aber sicher das Leak angeben, also muss man an den Speicher rankommen.

Wenn madExcept in dieser Unit Memory leaks reportet, dann liegt madExcept falsch.
Ein Blick in den class destructor, den es auch schon 2017 gab, zeigt, dass dort die internen dictionaries freigegeben und somit alle registrierten Converter freigegeben werden.
Ich gehe nach wie vor davon aus, dass madExcept richtig liegt.
Bei einem anderen Projekt habe ich die Info, dass (min.) ein Package beim Ende nicht entladen wird. Dann kommt auch der class destructor nicht zum Zug. Und dann hat die Suche nach Leaks so keinen Sinn.
Ob das bei dem Projekt von obigem Beispiel auch so ist, müsste ich noch prüfen.
Danke für alle Hinweise.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:19 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz