AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi Form 2 aus Form 1 öffnen und nach schließen von Form 2 in Form 1 witermachen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Form 2 aus Form 1 öffnen und nach schließen von Form 2 in Form 1 witermachen

Ein Thema von Walter Landwehr · begonnen am 12. Jun 2024 · letzter Beitrag vom 16. Jun 2024
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.343 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#18

AW: Form 2 aus Form 1 öffnen und nach schließen von Form 2 in Form 1 witermachen

  Alt 15. Jun 2024, 20:00
Und TierhalterFrm ist auch wirklich die Instanz von Form1, in der der gezeigte Aufruf von Form2 ausgeführt wurde,
Du nutzt aber nicht zufällig die globale Variable der Form1?
Wenn ja, bist'e dir sicher, dass diese Form1 zu dem Zeitpunkt noch da ist?
Niemand weiß, wie TTierhalterFrm erstellt wurde, aber wenn ich den Hauch von Code sehe, wie TPatientenblattFrm erstellt wurde, dann hätte ich da auch große Zweifel.

Was ist nun eigentlich das Problem, oder hab ich hier wirklich übersehn, dass irgendwo der "Fehler" genannt wurde?

Wie funktioniert PostMessage? (von form zu form) habe es noch nie benutzt.
Genauso, wie immer Form.Handle, Edit.Handle .... das THandle (eigentlich HWND) des WinControl.

Dieses gibt man zu Beginn dem mit, welcher es dann später aufrufen soll.

in der Fomm dann entweder global reinhängen
procedure WndProc(var Message: TMessage); override;
oder explit
procedure WMMyMessage(var Message: TMessage); message WM_MYMESSAGE;

Als MessageID entweder mit WM_USER+x oder MSDN-Library durchsuchenRegisterWindowMessage.




Will man den Code ordentlich trennen, dann darf Form2 garnichts von Form1 wissen,
drum übergibt man im Constructor oder via Property das Event.
Delphi-Quellcode:
type
  TForm1 = class(TForm)
  ...
  public
    procedure MyCallback;
  end;

  // hab hier einen vordefinieren Typen aus System.Classes verwendet
  //TThreadMethod = procedure of object;

  TForm2 = class(TForm)
  ...
  private
    FCallback: TThreadMethod;
  public
    constructor Create(Owner: TComponent; ....; Callback: TThreadMethod);
  end;

TForm2.Create(...., MyCallback);

constructor TForm2.Create(Owner: TComponent; ....; Callback: TThreadMethod);
begin
  inherited Create(Owner);
  FCallback := Callback;
end;

procedure TForm2.FormDestroy(Sender: TObject);
begin
  if Assigned(FCallback) then
    Callback();
end;
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (15. Jun 2024 um 20:09 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz