AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Windows Laptops mit Snapdragon "Prozessoren" im Anflug...
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Windows Laptops mit Snapdragon "Prozessoren" im Anflug...

Ein Thema von freejay · begonnen am 22. Mai 2024 · letzter Beitrag vom 23. Mai 2024
 
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)
Online

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#5

AW: Windows Laptops mit Snapdragon "Prozessoren" im Anflug...

  Alt 22. Mai 2024, 10:44
Die Vorteile was Energieeffizienz und Rechenleistung bei ARM angeht sind einfach zu brutal.

Nach dem, was man bei Macs mit Apple Silicon sieht, wird es in absehbarer Zeit kaum noch sinnvolle Intel-/AMD-based Notebooks geben.
Im Desktop-Bereich kann das noch ein paar Jahre länger gehen.

Aktuell werden x86 bzw. WOWE64 APIs auf ARM von Windows 10 / Windows 11 on ARM emuliert, so dass die meisten Anwendungen weiter laufen sollten.
Aber das ist natürlich bei weitem nicht so schnell / effizient wie es möglich wäre. Also ja, nativer ARM Support wird in den nächsten Jahren wichtig werden.

Ich bin gespannt, ob Delphi da mitziehen kann.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz