AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Win11 AV in ntdll.dll

Ein Thema von cramer · begonnen am 11. Mai 2024 · letzter Beitrag vom 20. Mai 2024
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.338 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Win11 AV in ntdll.dll

  Alt 16. Mai 2024, 17:15
Deine 2006-EXE gibt sich aber auch nicht als kompatibel mit Win11 aus, eine D11-EXE aber schon (Manifest),
womit deine Anwendgung im Windows 11 bestimmt/eventuell virtualisiert wird und es intern eigentlich mehr wie WinXP gehandhabt wird.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von cramer
cramer

Registriert seit: 23. Jun 2004
Ort: Velbert (NRW)
108 Beiträge
 
Delphi 2006 Enterprise
 
#2

AW: Win11 AV in ntdll.dll

  Alt 17. Mai 2024, 10:12
Hmmm, was soll mir das sagen, daß eine der sonst genutzten Komponenten die ntdll.dll unter W11 abschießt, wenn das falsche oder kein Manifest compiliert wird?
Erfahrung ist etwas, daß man erst bekommt, kurz nachdem man es dringend gebraucht hätte.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von cramer
cramer

Registriert seit: 23. Jun 2004
Ort: Velbert (NRW)
108 Beiträge
 
Delphi 2006 Enterprise
 
#3

AW: Win11 AV in ntdll.dll

  Alt 20. Mai 2024, 14:19
1.)
Ich habe einmal mit meiner kleinsten Awendung mit dem himitsu Manifest-Creator 2.0b versucht ein manifest einzubinden.
Nach etlichen Fehlermeldungen und Korrekturen, wurde das manifest zwar akzeptiert.
Windows liefert dann aber einen Dialog "Eine Referenzauswertung wurde vom Server zurückgesendet."
Und im CMD Fenster (mit und ohne AsAdmin") wird Zugriff verweigert ausgegeben.

2.)
Dann wieder ohne Manifest, habe ich die Exception Behandlung im gwinit rausgenommen und madExcept eingebunden.
Siehe da, unter "modules" war zu sehen, daß etwas unterschiedliche dlls geladen werden.
Erst die etwas älteren von Groupwise 1.0.2.14 und nochmal die etwas neueren 1.0.2.20 aus dem Programmordner:
Code:
11000000 libeay32.dll  1.0.2.20   H:\BDS2006\Projekte\ixs_copy
12000000 ssleay32.dll  1.0.2.20   H:\BDS2006\Projekte\ixs_copy
59af0000 SSLEAY32.dll  1.0.2.14   C:\Program Files (x86)\Novell\GroupWise
5b1e0000 LIBEAY32.dll  1.0.2.14   C:\Program Files (x86)\Novell\GroupWise
Wenn die dll im Programm Ordner gelöscht werden oder die aus dem Groupwise Ordner in den Programm Ordner übernommen werden, funktioniert auch unter W11 das Mail senden ohne Absturz.

Der Grund, warum die dll im Programmordner liegen, war der Umstand, daß auf manchen Systemen neuere dll im Windows Ordner liegen und es damit auch zu Abstürzen kam.

Ältere Versionen 10.0.2.10 funktionieren auch, es sieht so aus, daß es nur keine unterschiedlichen dll sein dürfen.

Optimal wäre es, wenn man keine dll im Programmordner unterbringen würde und im gwinit festlegen könnte, daß nur die dll aus dem groupwise ordner geladen werden dürfen.

Geht das, nutzen tut Delphi diese dll ja nicht direkt, sondern über den Umweg der OleObjecte?
Erfahrung ist etwas, daß man erst bekommt, kurz nachdem man es dringend gebraucht hätte.

Geändert von cramer (20. Mai 2024 um 17:24 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:43 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz