AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi case .. of kann kein break - Gibt es dafür einen rationalen Grund?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

case .. of kann kein break - Gibt es dafür einen rationalen Grund?

Ein Thema von Rollo62 · begonnen am 8. Mai 2024 · letzter Beitrag vom 13. Mai 2024
 
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.643 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#13

AW: case .. of kann kein break - Gibt es dafür einen rationalen Grund?

  Alt 8. Mai 2024, 13:49
Delphi-Quellcode:
  case LMyVariable of
     TMyVariable.One: X := 1;
     TMyVariable.Two : begin

                                Mache1;

                                if MyCondition then
                                begin
                                    Mache2;
                                end;

                            end;
     TMyVariable.ThreeBlue: begin

                                Mache1;

                                if not MyCondition then
                                begin
                                    break; //<== DAS GIBT ES LEIDER NICHT =================
                                    goto CaseBreakLabel; //<== Wäre die einzige rationale Verwendung von goto, mach ich aber trotzdem nicht
                                end;

                                Mache2;

                            end;
     else
                            begin
                            end;
  end;
  
CaseBreakLabel:

  HierGehtsWeiter;
In deinem Beispiel wäre das break als Scope-Exit des case-Statements ja auch willkürlich gewählt. Man könnte es auch so interpretieren, dass es ein Exit des then-Zweigs oder des begin-end Block des case Labels ist (was in diesem Fall wiederum äquivalent zum case wäre). Irgendwo muss dann aber beim break der Scope definiert sein, der damit verlassen wird. Bei einer Schleife ist das noch ersichtlich: es ist die innerste Schleife im aktuellen Scope. Bei der Vielzahl möglicher Scopes in Pascal wäre das doch total unübersichtlich.

Wie schon gesagt, ich bin mit der Definition ein break bricht die innerste Schleife im Scope ab ganz zufrieden. Alles darüber hinaus wäre nicht nur schwerer zu durchschauen, sondern kann auch bei einer simplen Änderung des Codes völlig anders verlaufen (z.B. wenn man das if not Condition then... mit einem weiteren case-Konstrukt oder einer Schleife umschließt). Das ist ja schon jetzt bei Schleifen zu beachten. Ohne eine syntaktische Möglichkeit den zu verlassenden Scope anzugeben wäre das nur sehr schwer zu warten.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz