AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

DELPHI und CI

Ein Thema von bernhard_LA · begonnen am 23. Apr 2024 · letzter Beitrag vom 27. Apr 2024
Antwort Antwort
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#1

AW: DELPHI und CI

  Alt 27. Apr 2024, 11:00
Ich habe mir vor knapp einem halben Jahr einen Buildserver aufgebaut der auf Server 2022 basiert. Darauf ist Docker installiert. Zusätzlich läuft dann noch der GitLab-Runner (ich verwende eine OnPrem Installation), der die Build Jobs entgegennimmt. Wenn ein Job getriggert wird, dann wird ein eigenes Delphi Docker Image aus der Registry des Projekts geladen und ausgeführt.

Für das Docker Image braucht man eigentlich nur ein paar Verzeichnisse, die RegEnv.bat (weiß nicht mehr genau wie die heißt) und aus dem Public Documents Verzeichnis die EnvOptions-Datei (auch hier den Namen vergessen). Diese Verzeichnisse und Dateien müssen dann entsprechend im Image abgelegt werden. Beim Start einmal die Batch Datei ausführen und dann eben den ganz normalen Befehl zum Erstellen der Anwendung. In meinem Fall basiert das Image auf einem Windows Image mit integriertem MSBuild. Das wird bei mir auch für den Build Prozess verwendet.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:14 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz