AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

RTTI Problem

Ein Thema von TurboMagic · begonnen am 21. Apr 2024 · letzter Beitrag vom 23. Apr 2024
Antwort Antwort
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.034 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

RTTI Problem

  Alt 21. Apr 2024, 16:18
Hallo,

ich versuche gerade mein Glück mit Rtti und habe mir mit Hilfe der Hilfe
diesen Code zusammengestoppelt, der jedoch leider nicht funktioniert:

Delphi-Quellcode:
procedure TProduct.Assign(Product: IProduct);
var
  LContext : TRttiContext;
  LInstanceType : TRttiInstanceType;
  LType : TRttiType;
  LInterface : TRttiInterfaceType;
  Props : TArray<TRttiProperty>;
  Value : TValue;
begin
  LContext := TRttiContext.Create;
  try
    LType := LContext.GetType(TProduct);
    LInstanceType := LType.AsInstance;
    LInstanceType.GetInterface(TGUID.Create('{108A3B28-575B-423F-AE2E-1D8354E3289C}'),
                               LInterface);
    Props := LInterface.GetProperties;
end;
Was geht nicht?
LInterface ist nil, also scheitert GetInterface.
Das IProduct Interface besitzt jedoch die im Code angegebene GUIID und wenn ich da rein debugge
wird diese GUIID scheinbar auch richtig erzeugt. Nur das Interface wird intern irgendwie nicht
gefunden.

Nein, RTTI Hab' ich in der betreffenden Unit nicht ausgemacht. IProduct erbt von einem anderen
selbst definierten Interface, das hat aber seine eigene GUID und erbt nicht weiter (bzw. IInterface).

Woran liegt das, dass das nicht gefunden wird?
Das Programm benutzt zur Laufzeit schließlich erfolgreich jede Menge IProducts...
Grüße
TurboMagic
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.629 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: RTTI Problem

  Alt 21. Apr 2024, 16:31
Der Aufruf LInstanceType.GetInterface versucht das gefragte Interface von LInstanceType (also einer Instanz von TRttiInstanceType) zu bekommen. GetInterface ist in TObject deklariert und hat mit RTTI überhaupt nichts zu tun.

Ich bin mir noch nicht ganz sicher was du erreichen willst, daher kann ich nicht sagen wie es richtig wäre.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.034 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: RTTI Problem

  Alt 21. Apr 2024, 16:53
Ok, was ich erreichen will ist eigentlich einfach:

- ermittle eine Liste aller Properties des IProduct Interfaces
- iteriere durch die Liste
- lies den jeweiligen property Wert des Product: IProduct parameters
- weise diesen dem selben Property der self Instanz zu (die ist ja auch ein TProduct und somit ein IProduct)
Grüße
TurboMagic
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.629 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: RTTI Problem

  Alt 21. Apr 2024, 17:39
- ermittle eine Liste aller Properties des IProduct Interfaces
Damit wirst du wohl kein Glück haben: RSP-21395
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.034 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: RTTI Problem

  Alt 21. Apr 2024, 17:52
Ok, wen das so ist, muss ich es halt "zu Fuß" umsetzen.
Geht auch, man muss halt nur bei jeder Erweiterung dran denken das nachzuziehen...
Grüße
TurboMagic
  Mit Zitat antworten Zitat
QuickAndDirty

Registriert seit: 13. Jan 2004
Ort: Hamm(Westf)
1.995 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: RTTI Problem

  Alt 22. Apr 2024, 12:17
Edit:
War quatsch
Andreas
Monads? Wtf are Monads?

Geändert von QuickAndDirty (22. Apr 2024 um 12:22 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.629 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: RTTI Problem

  Alt 22. Apr 2024, 12:44
muss ich es halt "zu Fuß" umsetzen.
Oft ist das auch die saubere Herangehensweise, denn nicht immer sollen oder können alle Properties so einfach kopiert werden. Auch dabei sind dann die zukünftigen Erweiterungen die Stolperfallen, die man meist nicht auf dem Schirm hat (weil, "läuft ja alles automatisch").
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz