AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE IDE im Android Debug-Modus extrem langsam

IDE im Android Debug-Modus extrem langsam

Ein Thema von ggscholz · begonnen am 20. Apr 2024 · letzter Beitrag vom 23. Apr 2024
Antwort Antwort
ggscholz

Registriert seit: 20. Nov 2013
Ort: Aachen
82 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: IDE im Android Debug-Modus extrem langsam

  Alt 23. Apr 2024, 11:41
Wichtig ist auch, dass du die Anzeige der lokalen Variablen abschaltest. Das zieht sehr viel Performance ab.
Das hat schon mal auf die Schnelle was gebracht!

Und ja, ein aktuelles, leistungsfähiges Android-Gerät zum Debuggen sollte es schon sein.
Nicht zuletzt, weil Android 8.1 offiziell gar nicht mehr unterstützt wird.
http://docwiki.embarcadero.com/Platf...s/en/Main_Page

Ich habe Dich aber so verstanden, dass Du für so ein altes Gerät etwas entwicklen musst.
Dann kann man trotzdem versuchen den Großteil auf aktuellen Geräten zu entwickeln und nur auf dem Zielgerät zu loggen und zu testen.
Ja das Gerät ist erstmal vorgegeben, da lief auch meine erste Version ausreichend schnell drauf. Es gibt auf dem Gerät noch eine andere Anwendung, die benutzt wird, aber nicht von mir stammt.

Zum Entwickeln habe ich noch ein Samsung Galaxy A51 hier rumliegen, keine Ahnung ob das der Turbo ist. Es gibt ja auch noch diverse USB Übergänge und Kabel zwischen dem MacBook mit USB-C und dem Honeywell mit Micro-USB. In sofern werde ich mich mit den Delphi-Optionen beschäftigen.

Eventuell das .dproj komplett neu anlegen.
Das habe ich auch versucht, aber "mal eben" geht das offensichtlich auch nicht: es hagelte Fehler, einfach die .dproj löschen reicht nicht. Ich werde mal ein neues Projekt anlegen und dann da alles reinhieven.
Gerd
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.175 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: IDE im Android Debug-Modus extrem langsam

  Alt 23. Apr 2024, 14:29
Das habe ich auch versucht, aber "mal eben" geht das offensichtlich auch nicht: es hagelte Fehler, einfach die .dproj löschen reicht nicht. Ich werde mal ein neues Projekt anlegen und dann da alles reinhieven.
Welche Fehler denn genau, beim Kompilieren, Linken, Starten?
Vielleicht stimmen einfach nur ein paar Einstellungen nicht.

Sind die Android SDK, NDK, JDK Einträge im Tools/Options/SDKManager vorhanden und fehlerfrei?

Ein neues, leeres Projekt sollte nicht einfach im gleichen Verzeichnis angelegt werden.
Denn dann belässt die IDE die ganzen Template.xml und sonstigen Dateien einfach unberührt.
Am Besten wirklich mal in einem leeren Verzeichnis ein neues Projekt anlegen, dann werden auch die jeweils aktuellen Templates reinkopiert.
Man kann dann vergleichen was zwischem altem und neuen Templat geändert ist.

Das geht auch mit der *.dproj Datei, allerdings müsste man dann Uwe's ProjectMagician Tool einspielen aud alter und neuer IDE, damit die XML-Reihenfolge einigermaßen gleich ist.

Es hat sich aber von 10.3 zu 12.1 sich sehr viel geändert, deshalb macht es auch Sinn von einem neuen, leeren Projekt erstmal alles neu aufzubauen.

Die Frage wäre erstmal warum ein leeres Projekt bei Dir Fehler wirft, das ist schonmal nicht normal.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz