AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Wann Delphi und wann C++(Visual Studio)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wann Delphi und wann C++(Visual Studio)

Ein Thema von HomerGER · begonnen am 3. Mai 2004 · letzter Beitrag vom 4. Mai 2004
 
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#23

Re: Wann Delphi und wann C++(Visual Studio)

  Alt 4. Mai 2004, 07:28
Zitat von NicoDE:
der Boolean in dotNet hat ein Byte, der native bool hat 4
Ich frage mich schon lange warum ich, um einen einzelnen Bitwert zu repräsentieren, gleich ein paar Bytes brauche

Aber da muss wohl jemand gewesen sein.

Zurück zur Frage:
Wenn es wirklich Hardwarenah wird, und viele API-Calls dabei sein sollen die auch noch performant laufen müssen, dann würde ich in jedem Fall zu C++ raten.

.NET würde ich für so eine Aufgabenstellung gar nicht empfehlen. Und Delphi... nunja. Wenn Du glaubst Du bist schneller, das gleich in Delphi als erst noch C++ zu lernen und dann erst loszulegen, dann wäre wohl das die richtige Wahl.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz