AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi Delphi DLL String übergeben
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi DLL String übergeben

Ein Thema von DelTurbo · begonnen am 25. Mär 2024 · letzter Beitrag vom 28. Mär 2024
 
Rolf Frei

Registriert seit: 19. Jun 2006
655 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: Delphi DLL String übergeben

  Alt 25. Mär 2024, 14:07
Zuerst müssen wir wissen, wie es denn nun genau gemacht wird. Bleibt die Deklaration in D1.04 so mit PChar?

function ConnectApi(Key:PChar):Boolean; cdecl; Wenn dem so ist, kannst du es so machen wie in meinem vorherigen Beispiel. Du benötigst für D2007 eine andere Deklaration als in D10.4:
Delphi-Quellcode:
{$IFDEF UNICODE}  // D2009+
function ConnectApi(Key:PChar):Boolean; cdecl
{$ELSE}  // D2007
function ConnectApi(Key:PWideChar):Boolean; cdecl
{$ENDIF}

Zitat:
Könnte ich auch PAnsiString nehmen? Weil ich ja einen langen String übergeben muss.
Das versthe ich nicht so ganz, was du damit meinst? Die länge des String ist im Prinzip egal. PAnsiString würde ich auf keinen Fall nehmen, weil String in D2007 nicht einem String in D10.4 entspricht und das inkompatibel ist.

Geändert von Rolf Frei (25. Mär 2024 um 14:09 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz