AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Disabled/Excluded Packages

Ein Thema von himitsu · begonnen am 6. Mär 2024 · letzter Beitrag vom 6. Mär 2024
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Disabled/Excluded Packages

  Alt 6. Mär 2024, 15:11
Zitat:
Ich persönlich hätte es bevorzugt, wenn man
Nja, bei Einzelprojekten schon OK, aber wenn, dann würde ich es lieber bei der Projektgruppe speichern, wenn es eine gibt und falls es eine Option in den Projekten gibt, diese dann ignorieren.


Zumindestens bei unserer Projektgruppe ist es eigentlich auch nicht nötig, das jedes Package/DLL/EXE eigene Settings dafür mitbringt.



Problem/Frage ist jetzt,
Wir haben zentral über DisabledPackages so einiges Deaktiviert (richtet der FinalBuilder ein)

Und dann passiert es auch, dass in einzelnen Packages mal ausversehn was "Anderes" hinterlegt wirde, bzw. es nicht aktuell ist, oder eben durch Fehler beim Laden mal deaktiviert und dann gespeichert und committet wurde.



Drum war jetzt die Hoffnung, bzw. ist das Gefühl so, dass ohne diesen Punkt im DPROJ dann auch nichts mehr durch's Projekt gemacht wird.


Aktuell habe ich über DesignTimePackage auch ein Logging in der IDE, welche das Laden/Entladen von DLL (also auch BPL) ins Logfenster schreibt.
(es schreibt leider nicht was geladen wird, sondern geladen wurde, da die WinAPI dafür nur einen nachträglichen Trigger bereitstellt)

Wir hatten es schon mehrmals, dass es z.B. beim Kompilieren knallt und man dann nicht weiß wo es her kommt.
Wird ein Package kompiliert, dann werden alle davon abhängigen Packages entladen und nachher wieder geladen (durch Delphi und/oder Windows)
Und durch das Log sieht man nun was ge-/entladen wird und wenn es knallt, wass das letzte Modul vorher war und in welcher Richtung man schauen kann.

Nett ist auch, dass Delphi den/die Formdesigner beim Kompilieren entlädt.


Im XE ist es z.B. so, dass wenn du ein KomponentenPackage kompilierst, aber eine Form geladen ist, wo davon eine Komponente drauf liegt, dass es dann wunderbar knallte, weil der Komponentn-Instanz ihr Code unter Arsch weggerissen wurde.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 6. Mär 2024 um 15:15 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz