AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Softwareentwicklung im Allgemeinen Projektplanung und -Management Lizenz - Open Source mit Delphi und Fremdkomponenten
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Lizenz - Open Source mit Delphi und Fremdkomponenten

Ein Thema von jr1510 · begonnen am 1. Mär 2024 · letzter Beitrag vom 18. Mär 2024
 
jr1510

Registriert seit: 1. Sep 2008
Ort: Mecklenburg-Vorpommern
5 Beiträge
 
Delphi 6 Professional
 
#17

AW: Lizenz - Open Source mit Delphi und Fremdkomponenten

  Alt 18. Mär 2024, 11:36
Aber wenn für den MPL-Code noch zusätzlich eine Profi-TeeChart-Version benötigt wird, muss jeder, der den gesamten Code kompilieren will, eine TeeChart Lizenz kaufen.
So ähnlich ist das auch beim Better Translation Manager von Anders Melander. Der steht ebenfalls unter MPL 2.0, benötigt aber zum Compilieren mindestens eine DevExpress VCL Lizenz und optional eine madExcept Lizenz (falls man das kommerziell nutzt). Deswegen gibt es da auch einen Installer für die fertige Exe.

Grundsätzlich sehe ich sowas nicht als Einschränkung. Es wäre vielmehr eine gravierende Einschränkung, wenn ich etwas Open Source machen möchte, dafür aber wiederum ausschließlich Open Source Bibliotheken verwenden dürfte.
Danke, Uwe, für den Hinweis auf dieses konkrete Projekt mit MPL-Lizenz!

Nach allem, was wir bisher so gelesen und recherchiert haben, tendieren wir auch mehr und mehr zu einer MPL 2.0-Lizenz, die ja so, wie ich es hier verstehe, nicht mit der Verwendung unserer kommerziellen Komponenten kollidieren würde. Den Hinweis, dass zur Verwendung unserer Quellen dann natürlich auch die kommerzielle Lizenz von TeeChart notwendig ist, werden wir in einer Readme mit aufnehmen, ebenso für andere Komponenten, die wir nicht mitliefern werden. Mit anderen LGPL- oder anderen MPL-lizensierten Komponenten sollte es ja keine Probleme geben, wenn wir sie nicht verändern und irgendwo angeben, dass wir sie verwenden und wo man sie findet, egal ob wir sie mitveröffentlichen oder nicht, oder?

Alternativ steht bai uns aber auch noch die LGPL v3 zur Debatte. Würde bei der LGPL auch die Verwendung der kommerziellen Komponenten problemlos möglich sein? Gibt's vielleicht noch andere Stolperstellen, die man sich mit der LGPL einhandeln würde, außer dass sie vielleicht noch freieren Umgang mit unseren Quellen zulassen würde (Womit wir kein Problem hätten.)?
Jörg
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz