AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung Probleme seit Umstellung Android Apps auf 64 Bit
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Probleme seit Umstellung Android Apps auf 64 Bit

Ein Thema von skoschke · begonnen am 6. Feb 2024 · letzter Beitrag vom 9. Feb 2024
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.373 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Probleme seit Umstellung Android Apps auf 64 Bit

  Alt 6. Feb 2024, 09:12
Oder (das wäre am schönsten) kann man ein "gemeinsames" apk erstellen was selbst bei der Installation entscheidet, ob 32 oder 64 Bit installiert werden muss?
Oder eigentlich nicht.
In einem Packet (apk/abb) können sowohl 32 als auch 64 Bit drin stecken, ebenso ARM- als auch Intel-Binaries.

Delpi steckt bereits "Mehrere" rein, so ist/war ein Intel-Dummy enthalten.
Leider kein vollständiges Kompilat deiner Anwendung, sondern eine "Vorkompilierte" mit nur einem Fenster, was sagte "ich laufe hier nicht".
Mit dem schwachsinnigen Ergebnis, dass der AppStore dachte es wäre für IntelCPUs geeignet, es sich dort installieren ließ und dann doch nichts funktionierte. (OK, inzwischen kann Android ARM-Apps auch im Intel laufen lassen, aber nur, wenn der Intel-Dummy von Emba nicht drin steckt)


Jetzt müsste Emba es nur noch schaffen Beides zu kompilieren und ins Packet zu stecken. (in 15 Jahren vielleicht niemals)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 6. Feb 2024 um 10:32 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
skoschke

Registriert seit: 6. Jan 2009
523 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Probleme seit Umstellung Android Apps auf 64 Bit

  Alt 6. Feb 2024, 09:43
So, das mit dem Zertifikat habe ich erledigt, es wird eine aab -Datei ohne Fehlermeldungen erzeugt, nur nützt diese mir nichts da sie nicht installierbar ist (wie gesagt, wir verteilen die App über unseren FTP).

Ich habe eine App abb-Installer gefunden, die macht wieder ein apk daraus, aber ich möchte unseren Anwendern diese Werbeschleuder und die zusätzlichen Schritte zur Installation nicht zumuten, wir haben es mit Handwerksbetrieben zu tun

Wie könnte man nun mit dieser Problematik weiter verfahren?

Ciao
Stefan
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.373 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Probleme seit Umstellung Android Apps auf 64 Bit

  Alt 6. Feb 2024, 10:36
Muß es unbedingt der eigene FTP sein?
Der AppStore kann auch private/firmeninterne Apps ausliefern.

Nicht probiert, aber dafür düfte es dann auch nicht mehr nötig sein die Installation aus fremden Quellen zu erlauben
oder ADB zu aktivieren/nutzen.

G sagt:
https://support.google.com/a/answer/2494992?hl=de
https://support.google.com/googlepla.../6145139?hl=de
https://blog.google/documents/12/Goo...Nov17_1_1.pdf/
und mehr

https://developer.apple.com/de/suppo...-distribution/
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
philipp.hofmann

Registriert seit: 21. Mär 2012
Ort: Hannover
927 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Probleme seit Umstellung Android Apps auf 64 Bit

  Alt 6. Feb 2024, 11:00
Dann musst du zwei APK-Dateien erstellen. Eine für APK32 und ein für APK64. In beiden müssen jeweils die passenden Libs sein.
Das Problem dabei, der Nutzer muss wissen, ob sein Gerät 32- oder 64-bit unterstützt oder sieht es erst beim Versuch der Installation und muss verstehen, dass er dann die andere Variante nutzen muss.
  Mit Zitat antworten Zitat
skoschke

Registriert seit: 6. Jan 2009
523 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Probleme seit Umstellung Android Apps auf 64 Bit

  Alt 7. Feb 2024, 08:13
Danke,

Playstore scheidet aus, dann müssen es nun (bis 32 Bit endgültig gestorben ist) eben 2 getrennte Pakete werden

Ciao
Stefan
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.373 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Probleme seit Umstellung Android Apps auf 64 Bit

  Alt 7. Feb 2024, 09:34
Das Problem dabei, der Nutzer muss wissen,
Eigentlich nicht.

Im App-Manifest steht die technologie drin. (wenn Emba das dort immer richtig eintragen würde)
* entweder listet der Store Apps nicht auf, welche für das Gerät nicht verfügbar sind
* und/oder er zeigt es zumindestens an, dass es "hier" nicht geht (aber vielleich auf einem deiner anderen Geräte, welche dein Google-Account kennt)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
philipp.hofmann

Registriert seit: 21. Mär 2012
Ort: Hannover
927 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Probleme seit Umstellung Android Apps auf 64 Bit

  Alt 7. Feb 2024, 11:27
Der Store ist hier ja raus, d.h. es geht um die manuelle APK-Installation.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.960 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Probleme seit Umstellung Android Apps auf 64 Bit

  Alt 7. Feb 2024, 18:09
Wie wäre es schlicht mit einer kleinen internen Webseite, die den Download anbietet? Der Webserver bekommt ja vom Client mitgeteilt, welche Plattform der Nutzer hat, so dass man den passenden Download anzeigen kann.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:12 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz