AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Tutorial FMX

Ein Thema von Jasocul · begonnen am 24. Jan 2024 · letzter Beitrag vom 25. Jan 2024
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von Jasocul
Jasocul

Registriert seit: 22. Sep 2004
Ort: Delmenhorst
1.371 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Tutorial FMX

  Alt 24. Jan 2024, 12:55
@Mavarik:
Ich programmiere seit über 30 Jahren. Ich muss mit FMX kein "Hallo Welt" programmieren.
Technischer Hintergrund, was ist im Vergleich zu VCL zu beachten, was geht unter FMX und was nicht, ...
Interessant wären dabei z.B. Infos, wie man meine angesprochenen Anforderungen (speziell Grafiken) unter FMX löst. Keine Ahnung, ob man da einen Canvas nutzen kann oder es sogar spezielle Komponenten dafür gibt.

@Uwe:
Das klingt gut und geht in die gewünschte Richtung. Danke
Peter
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.170 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Tutorial FMX

  Alt 24. Jan 2024, 13:25
Ich habs noch nicht gsesehen, aber es laufen gerade verschiedene YT Videos, zu dem Thema.
Ist vielleicht interessant:
https://www.youtube.com/watch?v=KnZHtCFZO_Q
Die Hilfen in DocWiki sind auch sehr gut, wenn es denn mal online ist
https://docwiki.embarcadero.com/RADS...er_Android-App

Generell würde ich Dir die folgenden Tipps geben:
- Vergiss Win Desktop-Entwicklung, schreibe direkt "Mobile"-gerechten Code, das ist leider eine komplett andere Welt
- Entwickele konsequent "Mobile first", die Desktop-Version ist daraus relativ easy abzuleiten
- Entwickele konsequent responsiv, Android & Co. haben 10000+ verschiedenen Formfaktoren.
- Vergiss Pixelgenaues Design
- Schreibe so modular wie möglich, um besser separat testen zu können
- Überlege vorher, welche Hardware und Funktionen Du nutzen willst, denn nachträglich was umbauen ist die Hölle.
- Überlege vorher, welche Permissions und Vorgaben dafür gebraucht werden und halte Dich konsequent daran
- Versuche so wenig "Sonderfunktionen" wie möglich zu nutzen, auch wenn die noch so attraktiv sind (Payment, Sensoren, ARKit, Location, Background-Modi, ...)
- Entwickle und teste Deinen Code auf so vielen Plattformen wie möglich, das geht ganz einfach mit einen Click. Manche Fehler springen dann ins Auge.
- Entwickle Routine-Code (auch für Mpbile ) unter Windows = viel schneller und perfekt zu debuggen.
- Entwickle und teste immer auf echter, aktueller Hardware, die Android-Versionen ändern sich ständig. Vergiss Simulatoren.
- Nutze Logging unter Mobile, das wirst Du brauchen, weil das Debuggen nicht gut läuft.

Bestimmt habe ich noch was vergessen, aber naja, kann man ja noch hinzufügen

Geändert von Rollo62 (24. Jan 2024 um 13:32 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Jasocul
Jasocul

Registriert seit: 22. Sep 2004
Ort: Delmenhorst
1.371 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Tutorial FMX

  Alt 24. Jan 2024, 13:36
Wie gut, dass ich erstmal gefragt habe, bevor ich damit anfange
Danke für die Tipps, wobei ich das pixelgenaue Design bei den Grafiken brauche. Da muss ich gelegentlich ein Gitter drüberlegen mit genauer Gitterlänge (jedes Gitterkästchen ein Zoll im Quadrat). Dafür sollte ich dann zu gegebener Zeit einen extra Thread erstellen, denke ich.
Immer aus dem Mobile-Blickwinkel anfangen, werde ich beherzigen. Das dürfte einer der wichtigsten Punkte für mich sein.
Den Rest drucke ich aus und hänge das über den Monitor.
Peter
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.170 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Tutorial FMX

  Alt 24. Jan 2024, 14:08
wobei ich das pixelgenaue Design bei den Grafiken brauche.
Ok, Du musst nur die 10000+ Displaygrößen und dann Portrait/Landscape berücksichtigen.
Das geht aber, wenn man das "Pixelgenaue" immer in richtigen Verältnis in ein Fenster zentriert.
Muss man halt nur drauf achten.

Übrigens, bei Mobile MUSS man auch das ganze Fenster verschieben, Stichwort VirtualKeyboard, denn da kommt von unten die Tastatur hochgefahren,
und deine Ansicht muss entsprechend mitfahren.
Dazu gibt es auch Beispiele mit VertScrollbar in den Demos.
So in der Art, zum Verständnis worum es geht, hab jetzt kein schöneres Video gefunden.
https://youtu.be/UdnAnapnc9U?t=1289

Sehr schöne Videos, was machbar ist, gibt es hier, bei Quark Cube, allerdings mehr spiele-zentriert, aber generell sehr nützlich.
https://www.youtube.com/@QuarkCube/videos
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Jasocul
Jasocul

Registriert seit: 22. Sep 2004
Ort: Delmenhorst
1.371 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Tutorial FMX

  Alt 24. Jan 2024, 14:20
@fisipjm:
Ich werde die Community-Edition verwenden. Aktuell ist das die 11, soweit ich weiß.
Die Links (auch von allen anderen) werde ich mir in Ruhe am Wochenende ansehen. Deswegen habe ich ja heute schonmal gefragt.

@Rollo62:
Ich glaube, so schwierig wird das nicht mit der Pixelschieberei. Da die Gitterfelder exakt ein Zoll haben müssen und die Bildschirme in dpi sind, dürfte sich die Komplexität in Grenzen halten. Vielleicht gibt es noch ein Thema bei skalierten Bildschirmen, aber das sehe ich dann, wenn es soweit ist.
Das VirtualKeyboard würd ich drüber gehen lassen und keine Verschiebung veranlassen. Ich hoffe, dass das so einfach möglich ist. Aber auch das ist erst dran, wenn es soweit ist. Falls das ein Problem wird, gibt es einen Thread. Das muss ja nicht jetzt schon geklärt werden.
Peter
  Mit Zitat antworten Zitat
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.039 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Tutorial FMX

  Alt 24. Jan 2024, 16:39
Wie gut, dass ich erstmal gefragt habe, bevor ich damit anfange
Danke für die Tipps, wobei ich das pixelgenaue Design bei den Grafiken brauche. Da muss ich gelegentlich ein Gitter drüberlegen mit genauer Gitterlänge (jedes Gitterkästchen ein Zoll im Quadrat). Dafür sollte ich dann zu gegebener Zeit einen extra Thread erstellen, denke ich.
Immer aus dem Mobile-Blickwinkel anfangen, werde ich beherzigen. Das dürfte einer der wichtigsten Punkte für mich sein.
Den Rest drucke ich aus und hänge das über den Monitor.
Noch ein Tipp: es gibt im Delphi auch eine LivePreview, dazu installiert man die entsprechende App (sollte in Google Play drin sein, FireUI...,
falls nicht ist die irgendwo mit Delphi als Quellcode mit installiert). Man startet die App auf dem gerät, verbindet Delphi und kann dann das,
was man im FMX Designer tut gleich auf dem Gerät als Vorschau sehen.

Und: man kann auch mehrere Geräte gleichzeitig verbinden und fast ohe Zeitverzögerung die Vorschau ansehen.

Grüße
TurboMagic
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TigerLilly
TigerLilly

Registriert seit: 24. Mai 2017
Ort: Wien, Österreich
1.241 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Tutorial FMX

  Alt 24. Jan 2024, 13:28
Alternative:
Gönn dir einen Coach. Fang an, dich einzuarbeiten, stell eine Fragenliste zusammen + kauf dir bei einer FMX Spezialistin/einem FMX Spezialisten 10 Beratungsstunden. Besser als jedes Buch, wo die ersten 100 Seiten die IDE und Delphi beschreiben.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Jasocul
Jasocul

Registriert seit: 22. Sep 2004
Ort: Delmenhorst
1.371 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Tutorial FMX

  Alt 24. Jan 2024, 13:39
Alternative:
Gönn dir einen Coach. Fang an, dich einzuarbeiten, stell eine Fragenliste zusammen + kauf dir bei einer FMX Spezialistin/einem FMX Spezialisten 10 Beratungsstunden. Besser als jedes Buch, wo die ersten 100 Seiten die IDE und Delphi beschreiben.
Das wird ein privates Projekt ohne Gewinnabsicht. Mal sehen, ob ich mir das leisten will. Aber vielleicht will mir mein AG ja auch eine Fortbildung gönnen. Fragen kostet nichts
Peter
  Mit Zitat antworten Zitat
fisipjm

Registriert seit: 28. Okt 2013
333 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Tutorial FMX

  Alt 24. Jan 2024, 13:39
Welche Delphi Version wirst du nutzen?
Delphi 12 hat, was den Bereich Grafik angeht, mithilfe des SKIA Frameworks gut nachgebessert. Gehst du mit einer früheren Version ran, installier dir auf jeden Fall das SKIA4Delphi Package. https://skia4delphi.org/

Kastri erweitert dir eventuell fehlende Funktionalitäten: https://github.com/DelphiWorlds/Kastri

Auch noch ein Tipp, schau dir den LowCode App Wizard mal an, also nicht um die APP selbst zu gestallten, sondern einfach mal um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie man den Code schreiben könnte:
https://www.youtube.com/watch?v=EC-WNrWt5ZY

Hoffe das hilft für den Einstieg ein bisschen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.154 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#10

AW: Tutorial FMX

  Alt 24. Jan 2024, 16:50
@Mavarik:
Ich programmiere seit über 30 Jahren. Ich muss mit FMX kein "Hallo Welt" programmieren.
Technischer Hintergrund, was ist im Vergleich zu VCL zu beachten, was geht unter FMX und was nicht, ...
Interessant wären dabei z.B. Infos, wie man meine angesprochenen Anforderungen (speziell Grafiken) unter FMX löst. Keine Ahnung, ob man da einen Canvas nutzen kann oder es sogar spezielle Komponenten dafür gibt.
Vielleicht schaust Du Dir mal meine Video auf meinem Youtube-Kanal an. Oder meine diversen Videos zu Webinars auf dem EMBT Kanal...

Grüsse Mavarik
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz