AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Speicherleck und Unknown Elemente in FastMM4
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Speicherleck und Unknown Elemente in FastMM4

Ein Thema von Wissa89 · begonnen am 22. Jan 2024 · letzter Beitrag vom 24. Jan 2024
 
Wissa89

Registriert seit: 22. Jan 2024
1 Beiträge
 
#1

Speicherleck und Unknown Elemente in FastMM4

  Alt 22. Jan 2024, 10:45
Hallo zusammen! Ich bin dabei, ein Programm mit fast einer Million Codezeilen zu debuggen, das in mehrere Einheiten unterteilt ist. Theoretisch führt ein Speicherleck in diesem Programm dazu, dass es nach einer Woche abstürzt. Mit Hilfe von fastmm4 habe ich herausgefunden, dass das Problem die "Unknown"-Elemente sind, die mit der Zeit an Zahl und Größe zunehmen. Gibt es eine Möglichkeit, herauszufinden, wo diese Speicherzuweisungen erzeugt werden? Oder gibt es bessere Werkzeuge als fastmm? Ich danke im Voraus für eure Hilfe.
P.S.: Der Code ist durch ein Geschäftsgeheimnis geschützt, so darf ich ihn leider nicht veröffentlichen.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:19 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz