AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Remote Debugging

Ein Thema von AMaurer · begonnen am 22. Jan 2024 · letzter Beitrag vom 5. Feb 2024
Antwort Antwort
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.917 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Remote Debugging

  Alt 23. Jan 2024, 07:59
Bei mir stimmt der Wert.
Vorsicht. Wenn du lokal verbindest, wird nicht immer der Remote Debugger verwendet. Der Screenshot sieht nicht nach dem Remote Debugger aus.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
taveuni

Registriert seit: 3. Apr 2007
Ort: Zürich
535 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Remote Debugging

  Alt 23. Jan 2024, 08:34
Bei mir stimmt der Wert.
Vorsicht. Wenn du lokal verbindest, wird nicht immer der Remote Debugger verwendet. Der Screenshot sieht nicht nach dem Remote Debugger aus.
Stimmt war lokal und auch 64Bit. Hatte den Thread nicht genau gelesen. Jetzt noch mal ein Screenshot mit 32Bit. Real RemoteDebugging mit PAServer und Applikation auf anderem Rechner. Hier stimmt der Wert ebenfalls.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg debugger32.jpg (73,9 KB, 24x aufgerufen)
Die obige Aussage repräsentiert meine persönliche Meinung.
Diese erhebt keinen Anspruch auf Objektivität oder Richtigkeit.
  Mit Zitat antworten Zitat
AMaurer

Registriert seit: 14. Dez 2010
34 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Remote Debugging

  Alt 23. Jan 2024, 19:35
Ich habe einen weiteren Test mit einem zweiten Rechner ausgeführt. Ebenfalls Win10Pro, Delphi 11.3, gleiches Ergebnis ... auch zu einem anderen Zielrechner. Dabei sind mir aber zwei Meldungen im Ereignisfenster von Delphi aufgefallen, die reproduzierbar auf beiden Delphi-Rechner auftauchen.

clientcore\windows\.... Ein Assertionsfehler aufgetreten.
Die genaue Meldung ist im Bild zu lesen.

Die Beschreibung bei Stackoverflow "MSCTF.dll complains 'An assertion failure has occurred'"
This is not an issue with your program, it's a bug with the new "shell handwriting" feature (MTestAbSh1, 41799415) that's currently in experiment. You can download ViVeTool to check whether the feature is enabled:

vivetool /query 41799415
brachte keinen Erfolg. Vivetool antwortet auf die query mit unrecognized parameter.

Sonst finde ich nichts ... hat jemand dazu eine Idee?
Kann das die Ursache des Debug-Problems sein?
Angehängte Grafiken
Dateityp: png RemoteDebugging_3.png (14,9 KB, 22x aufgerufen)

Geändert von AMaurer (23. Jan 2024 um 20:03 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
taveuni

Registriert seit: 3. Apr 2007
Ort: Zürich
535 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Remote Debugging

  Alt 23. Jan 2024, 21:24
Hast Du schon mal ein simples Testprogramm mit einem Button erstellt und dieses per Remote Debugger getestet?
Die obige Aussage repräsentiert meine persönliche Meinung.
Diese erhebt keinen Anspruch auf Objektivität oder Richtigkeit.
  Mit Zitat antworten Zitat
AMaurer

Registriert seit: 14. Dez 2010
34 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Remote Debugging

  Alt 28. Jan 2024, 20:27
Hast Du schon mal ein simples Testprogramm mit einem Button erstellt und dieses per Remote Debugger getestet?
Das Programm auf dem Testrechner bestand nur aus einem Button, einer Variable für eine Wertzuweisung und einem Meldefenster, so dass die Variable zum Anzeigen verwendet wird. Viel einfacher geht es nicht ...
  Mit Zitat antworten Zitat
taveuni

Registriert seit: 3. Apr 2007
Ort: Zürich
535 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Remote Debugging

  Alt 29. Jan 2024, 06:37
Hast Du schon mal ein simples Testprogramm mit einem Button erstellt und dieses per Remote Debugger getestet?
Das Programm auf dem Testrechner bestand nur aus einem Button, einer Variable für eine Wertzuweisung und einem Meldefenster, so dass die Variable zum Anzeigen verwendet wird. Viel einfacher geht es nicht ...
Sehr eigenartig. Ich habe genau die gleiche Umgebung getestet. Delphi 11.3 auf Windows 10 und Windows 11. Ausführendes Programm auf Windows 10 und 11.
Die obige Aussage repräsentiert meine persönliche Meinung.
Diese erhebt keinen Anspruch auf Objektivität oder Richtigkeit.
  Mit Zitat antworten Zitat
AMaurer

Registriert seit: 14. Dez 2010
34 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Remote Debugging

  Alt 1. Feb 2024, 19:42
Ich glaube hier komme ich nicht weiter ... Mist.
Bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als meinen zweiten Programmierrechner als Projektrechner abzustellen und so mein Programm mit Live-Daten zu testen. Eigentlich nicht Sinn der Sache.

Danke trotzdem für Eure Unterstützung!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Remote Debugging

  Alt 23. Jan 2024, 22:44
PS: Markieren, Strg+C und in ein [QUOTE]

Egal ob Compiler- und Debugger-Meldungen
und sogar Strg+C gibt den Text von Dialog-Fenstern (ala MessageBox, ShowMessage usw.)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 
Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:01 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz