AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Access SQL Query optimieren?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Access SQL Query optimieren?

Ein Thema von HCB · begonnen am 14. Jan 2024 · letzter Beitrag vom 17. Jan 2024
Antwort Antwort
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.558 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#1

AW: Access SQL Query optimieren?

  Alt 14. Jan 2024, 15:20
Teil Dir das SQL von innen nach außen auf:

Funktioniert das?
SQL-Code:
    select ABFDocAuftragNr, ABFDocDatum, ABFDocKundeKurzbez, ABFDocAuftragID
    from ABFDoc
    where ABFDocOptFertig = false
      and ABFDocVisType = 1
Funktioniert das?
SQL-Code:
    select ABFPosArtNr, ABFPosMenge
    from ABFPos
    where ABFPosEPreis > 0
      and ABFPosType in(0,7)
      and ABFPosNr <> '
      and ABFPosArtNr = :ArtNr
Funktioniert das?
SQL-Code:
select
*
from
(
  (
    select ABFDocAuftragNr, ABFDocDatum, ABFDocKundeKurzbez, ABFDocAuftragID
    from ABFDoc
    where ABFDocOptFertig = false
      and ABFDocVisType = 1
  ) a
  inner join
  (
    select ABFPosArtNr, ABFPosMenge
    from ABFPos
    where ABFPosEPreis > 0
      and ABFPosType in(0,7)
      and ABFPosNr <> '
      and ABFPosArtNr = :ArtNr
  ) b on b.ABFPosAuftragID = a.ABFDocAuftragID
)
Es kann sein, dass Access mit der Art der Schachtelung der Selects nicht zurechtkommt.

Hab' grade mal mit FireBird ein ähnliches Konstrukt hingedaddelt. dort muss vor dem group by das c weg.

Geht es so?
SQL-Code:
select
  ABFDocAuftragNr,
  ABFDocDatum,
  ABFDocKundeKurzbez,
  IIF(Count(ABFDocAuftragID) > 1,Max(ABFPosMenge) - Min(ABFPosMenge), Max(ABFPosMenge)) as offen
from
(
  (
    select ABFDocAuftragNr, ABFDocDatum, ABFDocKundeKurzbez, ABFDocAuftragID
    from ABFDoc
    where ABFDocOptFertig = false
      and ABFDocVisType = 1
  ) a
  inner join
  (
    select ABFPosArtNr, ABFPosMenge
    from ABFPos
    where ABFPosEPreis > 0
      and ABFPosType in(0,7)
      and ABFPosNr <> '
      and ABFPosArtNr = :ArtNr
  ) b on b.ABFPosAuftragID = a.ABFDocAuftragID
)
group by
  ABFDocAuftragNr,
  ABFDocDatum,
  ABFDocKundeKurzbez,
  ABFdocVisType
order by
  ABFDocAuftragNr;
  Mit Zitat antworten Zitat
HCB

Registriert seit: 12. Feb 2020
220 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Access SQL Query optimieren?

  Alt 14. Jan 2024, 15:42
SQL Code 1 läuft,
SQL Code 2 läuft,
SQL Code 3: 2 Parameter wurden erwartet, aber es wurden zu wenig Parameter übergeben bzw. Mit '*' ausgewählte Felder können nicht gruppiert werden
SQL Code 4: 2 Parameter wurden erwartet, aber es wurden zu wenig Parameter übergeben
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.558 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#3

AW: Access SQL Query optimieren?

  Alt 14. Jan 2024, 16:05
Das liegt eventuell hierdran:  and ABFPosArtNr = :ArtNr

Wenn Du das als reines SQL ausführen lässt, musst Du statt :ArtNr einen konkreten Wert eingeben.

Wobei:

Access neigt dazu bei Schreibfehlern in Spaltennamen, teils auch bei Syntaxfehlern, ... auch schonmal von fehlenden Parameterangaben zu sprechen.

Da es im SQL nur einen Parameter gibt, Access aber zwei Parameter bemängelt, liegt es entweder an Schreib- und/oder Syntaxfehlern oder Access kommt mit dieser Art von SQL-Verschachtelung nicht zurecht.

Ohne Access und die entsprechende Datenbank ist das recht schwierig (eigentlich garnicht) nachzuvollziehen.
  Mit Zitat antworten Zitat
HCB

Registriert seit: 12. Feb 2020
220 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Access SQL Query optimieren?

  Alt 14. Jan 2024, 16:42
Ja ich weiß: and ABFPosArtNr = :ArtNr, da hb ich schon die Artikelnummer zum Testen eingegebn: and ABFPosArtNr = '10621008'
Artikelnummer ist ein Textfeld.
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Access SQL Query optimieren?

  Alt 15. Jan 2024, 06:03
Hallo,
wie sieht es mit fehlenden Indices aus?
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Jasocul
Jasocul

Registriert seit: 22. Sep 2004
Ort: Delmenhorst
1.371 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Access SQL Query optimieren?

  Alt 15. Jan 2024, 06:32
Das schreit bei mir förmlich nach Views. Wenn das nicht "erlaubt" ist, könnte man die Basis-Abfragen auch als "with" ins SQL aufnehmen, falls Access das kennt.
Du brauchst aus der einen Tabelle Max und Min. Warum sollte man das jedesmal berechnen?
Die Grundabfragen (where-Bedingungen) sind in ihrer Basis auch immer gleich. Nur die ArtNr wird verändert.
Es stellt sich höchstens noch die Frage, ob die zwei Views (jede der gejointen Tabellen bekommt eine eigene View) oder drei (zusätzlich die Ergebnis-View). Eventuell reicht es nur die Ergebnis-View zu erstellen.
Peter
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.558 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#7

AW: Access SQL Query optimieren?

  Alt 15. Jan 2024, 11:19
Habe nochmal etwas "rumgedaddelt" und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:
SQL-Code:
select
  ABFDocAuftragNr,
  ABFDocDatum,
  ABFDocKundeKurzbez,
  IIF(Count_ABFPosAuftragID > 1,Max_ABFPosMenge - Min_ABFPosMenge, Max_ABFPosMenge) as offen
from
(
  (
    select
      ABFDocAuftragID,
      ABFDocAuftragNr,
      ABFDocDatum,
      ABFDocKundeKurzbez
    from ABFDoc
    where ABFDocOptFertig = false
      and ABFDocVisType = 1
    group by
      ABFDocAuftragID,
      ABFDocAuftragNr,
      ABFDocDatum,
      ABFDocKundeKurzbez
  ) a
  inner join
  (
    select
      ABFPosAuftragID,
      ABFPosArtNr,
      Max(ABFPosMenge) as Max_ABFPosMenge,
      Min(ABFPosMenge) as Min_ABFPosMenge,
      Count(ABFPosAuftragID) as Count_ABFPosAuftragID
    from ABFPos
    where ABFPosEPreis > 0
      and ABFPosType in(0,7)
      and ABFPosNr <> ''
      and ABFPosArtNr = :ArtNr
    group by
      ABFPosArtNr,
      ABFPosAuftragID
  ) b on b.ABFPosAuftragID = a.ABFDocAuftragID
)
order by
  ABFDocAuftragNr;
Da Access zwei Parameter angemeckert hat und falsche bzw. fehlende Spalten in Fehlermeldungen gerne als Parameter betitel, hab' ich da mal gesucht.

Im Group By war die Spalte ABFdocVisType enthalten, die in keinem SQL ausgewählt wurde und im Ergebnis auch nicht enthalten ist. Die hab' ich einfach entfernt. Da ABFdocVisType immer 1 sein muss, dürfte eine Gruppierung nicht erforderlich sein, da es ja nur einen Wert gibt.
In das Select zur Tabelle ABFPos habe ich die Spalte ABFPosAuftragID mit aufgenommen. Damit hätten wir (mit etwas Glück) die zwei bemängelten Parameter "erwischt".

Dazu hab' ich die Min/Max-Ermittlung und das Zählen der AuftragID in die "inneren" Selects aufgenommen. Eventuell hilft das bei der Geschwindigkeit.

Da das Delphiprogramm auf die Datenbank eines Warenwirtschaftssystem zugreift, dürfte das Anlegen von (durchaus) sinnvollen Views eher nicht möglich sein, da hier ja dann in das Datenmodell / die Struktur eines Fremdsystems eingegriffen wird. Das Anlegen ggfls. erforderlicher Indices wird wahrscheinlich, aus eben diesem Grund, wohl auch nicht möglich sein.

Geändert von Delphi.Narium (15. Jan 2024 um 17:03 Uhr) Grund: Schreibfehler im SQL muss Count_ABFPosAuftragID statt ABFPosAuftragID heißen
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz