AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Plattformübergreifend - Augenauswischerei ...?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Plattformübergreifend - Augenauswischerei ...?

Ein Thema von jik · begonnen am 9. Jan 2024 · letzter Beitrag vom 18. Jan 2024
Antwort Antwort
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.154 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#1

AW: Plattformübergreifend - Augenauswischerei ...?

  Alt 10. Jan 2024, 16:51
@Mavarik: Hab mir ein Video von dir angesehen. Warum soll man bei plattformübergreifend keinen Code hinter einen FMX-Button setzen?
Ganz einfach...

Die Style-Animationen in FMX werden über "Timer" gelöst. Diese laufen nur, wenn die Ausführung in der Application-Loop läuft.

Wenn Du also - damit der User nicht 2x auf einen Button klickt - den Button disablen willst, wird es erst dargestellt, wenn die Ausführung wieder in Application-Loop läuft.

Im OnClick
  • Button disablen
  • Thread starten
  • Am Ende von Thread eine Queue-Proc und darin den Button wieder enablen.

Oder einfach den Idleworker aus meinem FDK verwenden.

Wenn der Application.OnIdle event feuert, ist alles auf dem Bildschirm gemalt und Du kannst andere Sachen machen.

Mavarik

PS.: Nicht so "tragisch" auf FMX_Windows.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:24 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz