AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Plattformübergreifend - Augenauswischerei ...?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Plattformübergreifend - Augenauswischerei ...?

Ein Thema von jik · begonnen am 9. Jan 2024 · letzter Beitrag vom 18. Jan 2024
Antwort Antwort
Seite 2 von 3     12 3      
QuickAndDirty

Registriert seit: 13. Jan 2004
Ort: Hamm(Westf)
2.031 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Plattformübergreifend - Augenauswischerei ...?

  Alt 9. Jan 2024, 14:48
Ich weiß nicht wer davon überzeugt ist das FMX nicht brauchbar wäre... Ich finde es besser als die VCL Und habe Apps und Programme für Windows, Android und IOS mit FMX geschrieben. Das geht alles an sich richtig gut.

Lazarus ist auch sehr schön fürs Hobby.

Du wirst kein VCL Projekt mit 70 Formularen auf Android und IOS portieren , es sei denn du hast dich an eine strikte Trennung von Oberfläche und Geschäftlogik gehalten. Dann sollte es kein problem sein die Oberfläche auszutauschen und eine FMX Oberfläche gegen die Geschäftslogik zu binden.
Es steht auch noch zu bedenken, dass du evtl. sowieso neue Formulare designen willst, denn große Auflösungen machen das evtl . notwendig...dann kannst du bei der Gelegenheit gleich zu FMX wechseln.
Andreas
Monads? Wtf are Monads?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.400 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Plattformübergreifend - Augenauswischerei ...?

  Alt 9. Jan 2024, 15:35
Es gibt halt auch ein paar Fallstickte.

Normal hat FMX alle viele System-Komponenten so in etwa nachgebaut.
* nicht nachgebaute Funktionen fehlen dann natürlich
* nativ haben z.B. ScreenReader ein Problem damit, weil für sie diese "Delphi"-Komponenten nicht existieren (gibt es aber teilweise auch eine API zum Nachrüsten, damit "viele" / nicht alle Reader die Infos hintenrum bekommen)
* gibt es ein altes/neues Windows, mit einem anderen Style, dann sieht dein Programm "alt" aus, weil es ja seinen "eigenen" FMX/VCL-Style mitbringt
* ebenso, wenn Windows oder Zusatzprogramme neue Funktionen für eine Komponente nachrüsten, welche die Delphi-Komponente noch nicht kennt
* * z.B. Shortcuts für Smilies/Sonderzeichen, gewisse Eingabeeditoren, Live-Übersetzungen, Sprachsteuerung usw.
* ...

Drum gibt es für einige Komponenten auch die Möglichkeit die native Komponente zu nutzen, welche dann von Delphi über die Form (3D-Zeichenfläche) gelegt wird.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
jik

Registriert seit: 17. Feb 2015
Ort: Klagenfurt
50 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Plattformübergreifend - Augenauswischerei ...?

  Alt 9. Jan 2024, 16:23
Zwischenantwort(-status) neben großem Danke, weil mich eure Posts wirklich weiterbringen:

1. Habe ich so von den TMS-Komponenten erfahren, die denen von Developer Express recht ähnlich zu sein scheinen, und die gibt es für FMX - klingt gut
2. Ich möchte die Anwendung ohnehin großteils neu erstellen und mit einer Mini-Version für den kleinen Einstieg beginnen. Also ist direktes Portieren kein Thema außer vielen Funktionen
3. @QuickAndDirty: Wenn, dann wird es auf Android ohnehin nur eine Light-Version geben, schon allein des begrenzten Platzes wegen
4. Auf D5 würde ich schon von wegen 32bit und kein Unicode ohnehin nur als letzte Notlösung bleiben

Und dann doch noch schnell eine Frage: Warum wird mein zwar vorhandenes Profilbild nicht angezeigt und ich kann es auch nicht ändern und auch keine Signatur eingeben. Muss ich mich noch eigens wo anmelden?
Martin Danesch
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.400 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Plattformübergreifend - Augenauswischerei ...?

  Alt 9. Jan 2024, 17:05
Im FMX geht es mit den hauseigenen Komponenten eh nur über die LiveBindings.
DB-aware Komponenten, wie man sie von der VCL kennt, sind dort out.




Weil du kein Bild dafür hochgeladen hast

Mein Profil > Profilbild
Einstellungen&Optionen > Benutzerbild
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 9. Jan 2024 um 17:10 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#5

AW: Plattformübergreifend - Augenauswischerei ...?

  Alt 10. Jan 2024, 20:28
// OT //

Ich habe leider nichts zum Thema beinzutragen, aber zu deinem Programm und der Webseite. Ist auch hilfreich.
Zumindest im neuen Mozilla-Browser gibt es sehr viele Fehler wie "Content-Security-Policy: Die Einstellungen der Seite haben das Laden einer Ressource auf https://autorenprogramm.com/wp-conte...n.js?ver=3.5.4 blockiert ("script-src").".
Das hat u.a. zur Folge, dass in der Mobile-Ansicht das Hamburger-Menu nicht aufklappt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.157 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#6

AW: Plattformübergreifend - Augenauswischerei ...?

  Alt 9. Jan 2024, 17:36
Nun meine Fragen an euch:
1. Bin ich meiner Blauäugigkeit aufgesessen und sollte mich doch besser in Lazarus hineinfuchsen?
Delphi und FMX bietet aus meiner Sicht alles was man braucht.
Ich programmiere seit XE8 nur noch FMX und überhaupt kein VCL mehr.

2. Vor allem: Wie erkenne ich (ohne es auszuprobieren), ob Komponenten multi-plattform-fähig sind? Ist offenbar keineswegs selbstverständlich.
Eigentlich reichen die FMX Komponten - Wenn Du etwas anders brauchst, kannst Du (wie bei VCL) eine FMX Komponente als Basis nehmen und damit neue Komponenten erstellen.


4. Oder würdet ihr bei D5 bleiben, so lange es geht?
Nein - D5 ist gruselig wenn wenigstens D2007 - aber was willst Du mit den alten Zeug?

TMS hat Komponenten die Sowohl für VCL und FMX geeignet sind.

Beispiele für FMX findest Du auf meinen YouTube Kanal. (Und auf vielen anderen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sinspin
Sinspin

Registriert seit: 15. Sep 2008
Ort: Dubai
725 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#7

AW: Plattformübergreifend - Augenauswischerei ...?

  Alt 18. Jan 2024, 10:43
Jemand der auf D5 stecken geblieben ist will über FMX urteilen?
Ich würde mal den Kopf aus dem Sand ziehen und auf ein aktuelles Delphi wechseln. Selbst auf VCL zu bleiben bringt erstmal einen schönen Berg an arbeit.

Andererseits birgt das auch die Chance gleich auf FMX umzusteigen. Das ist erstmal frustrierend. Da ist schon einiges anders, aber man kommt rein. Lernkurve und so

Oder nimm Lazarus. Privat hatte ich es satt dauernd von der CE mit Nag-Screens genervt zu werden und bin auf Lazarus und 64 Bit umgestiegen. Tut meinen Programmen gut und entlastet meine Nerven.
Stefan
Nur die Besten sterben jung
A constant is a constant until it change.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.400 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Plattformübergreifend - Augenauswischerei ...?

  Alt 18. Jan 2024, 12:00
NagScreens?

bds.exe -ns und vielleicht auch noch ein -np

bds.exe -?
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Gausi
Gausi

Registriert seit: 17. Jul 2005
910 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Plattformübergreifend - Augenauswischerei ...?

  Alt 18. Jan 2024, 14:15
OT: Die CE zeigt bei größeren Projekten vor jedem(?) compilieren ein Hinweisfenster an, dass diese nur für private Zwecke gedacht ist, und man ggf. eine Lizenz kaufen sollte. Mit einer Meldung beim Start von Delphi ist es nicht getan. Der Schritt wurde wohl notwendig, weil die CE wohl zu oft missbraucht wurde.

War zumindest bei der letzten CE so. Ob das aktuell auch noch der Fall ist, weiß ich nicht.
Being smart will count for nothing if you don't make the world better. You have to use your smarts to count for something, to serve life, not death.
  Mit Zitat antworten Zitat
atari1040

Registriert seit: 18. Mai 2022
Ort: Nur der HSV
113 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#10

AW: Plattformübergreifend - Augenauswischerei ...?

  Alt 18. Jan 2024, 17:08
...

Oder nimm Lazarus. Privat hatte ich es satt dauernd von der CE mit Nag-Screens genervt zu werden und bin auf Lazarus und 64 Bit umgestiegen. Tut meinen Programmen gut und entlastet meine Nerven.
Das kannst Du laut sagen. In Sachen Pascal bin ich auch auf Lazarus gewechselt und habe es nie bereut. Was plattformübergreifend angeht funktioniert das fast perfekt und die Cross-Compiler sind genial (nur schlecht dokumentiert).
Wenn ich auf einer Code-Basis für verschiedene Systeme bauen muss, dann wird es eine Web-App die sowohl im Browser als auch in Wrappern als Desktop App läuft (tauri, electron,...).
Es ist aber auch kein Problem für den Mac oder iOS mit XCode (IDE kostenlos), für Android mit dem Studio und für Linux mit Lazarus, QT oder sonstwas zu entwickeln.
Niemals würde ich auf die Idee kommen, plattformübergreifend mit Delphi zu entwickeln.
Delphi ist zu teuer und es gibt auf Dauer viel zu viele Probleme.
Reinhard
Garbage Collector ... Delphianer erzeugen keinen Müll, sie kaufen und lizensieren ihn sogar
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 3     12 3      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:04 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz