AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Backup Problem nach Umstellung auf V3.0 embedded
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Backup Problem nach Umstellung auf V3.0 embedded

Ein Thema von TurboMagic · begonnen am 30. Dez 2023 · letzter Beitrag vom 1. Jan 2024
Antwort Antwort
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.047 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Backup Problem nach Umstellung auf V3.0 embedded

  Alt 31. Dez 2023, 11:07
Komische neue Erkenntnis:
gibt es beim Start des Proghramms eine Backup Datei mit einem bestimmten Namen,
so wird diese erfolgreich wiederhergestellt, weil das dann vom Programm Update stammt.

Nur benutze ich die selbe Restore Routine später vom Programm GUI aus, schlägt das
mit dem XNET Fehler oben fehl. Inzwischen hab' ich auch extra die normale DB-Verbindung
komplett geschlossen und das Protocol der TFDIBRestore Komponente auf ipLocal gesetzt.
Verhalten bleibt aber gleich...
  Mit Zitat antworten Zitat
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.047 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Backup Problem nach Umstellung auf V3.0 embedded

  Alt 31. Dez 2023, 13:23
Nächste Tests:

1. Ich habe ein kleines separates Restore VCL Programm geschrieben,
dass dafür genau die selben Dateien benutzt wie das richtige Programm.
Nur den Pfad zur Backup Datei hart codiert. Ausgabepfad für .exe und
dcus ist derselbe, den auch das richtige Programm benutzt, da die FB
DLLs dort in einem Unterordner drin liegen.

2. Dieses Programm kann ich problemlos ausführen und der Restore erfolgt
fehlerfrei.

3. Rufe ich es auf, während die andere Anwendung die DB offen hat kommt
eine Fehlermeldung, dass die DB-Datei nicht beschrieben werden kann.
War zu erwarten.

4. Ändere ich das Restore im richtigen Program so ab, dass es nach dem
Schließen der DB-Verbindung (d.h. noch vor dem Restore aufruf) im
Debugger anhält kann ich parallel mit dem externen Programm problemlos
ein Restore machen.
=> mein eigentliches Programm blockiert das dann nicht mehr, d.h. die
DB-Verbindung ist dann wirklich zu.

5. ProcessMonitor zeigt auch nur Zugriffe auf die richtige fbclient.dll.

=> irgendwas im richtigen Programm muss noch falsch sein, nur was?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.643 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Backup Problem nach Umstellung auf V3.0 embedded

  Alt 31. Dez 2023, 13:57
Wenn du mit pooled Connections arbeitest, deine FireDAC Connections also mittels ConnectionDefName zugewiesen hast, könntest du mal ein FDManager.CloseConnectionDef(<name>) versuchen.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.047 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Backup Problem nach Umstellung auf V3.0 embedded

  Alt 31. Dez 2023, 14:32
Hallo,

danke für den Hinweis, den ich im neuen Jahr mal untersuche, auch wenn ich nicht glaube das mich das weit bringt.
Weil ich nicht glaube etwas mit pooled connections angestellt zu haben. Ich denke, bei mir läuft alles über eine
Connection.

Aber zu untersuchen ist es. Auch hatte ich inzwischen die Idee mich mal in die Events vom FBDriverLink zu hängen
um zu sehen wo der wirklich geladen und entladen wird.

Grüße

TurboMagic
  Mit Zitat antworten Zitat
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.047 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Backup Problem nach Umstellung auf V3.0 embedded

  Alt 1. Jan 2024, 09:59
Das mit den PooledConnections führt scheinbar nirgendwo hin.
Habe meine Klasse zur Verwatlung der DB Connection jetzt so umgebaut, dass die Methode zum
Schließen sowohl die SQLConnection als auch den DriverLink frei gibt.

Habe in diesem Aufruf auch FDMaganer.ConnectionCount geloggt:
Vorher war der 1 nach Freigabe dann 0.

Klappt trotzdem nicht.
Komisch nur, dass so ein Restore wenn beim Programm Start ausgeführt (noch vor dem erstmaligen
Aufbau einer DB Verbindung) über die exakt selbe Methode klappt.

Ich verstehe nicht mehr, was da noch anders sein soll. Es sei denn, die Aufrufe der Schließen Methode
wären Asynchron und die DB daher beim Restore noch nicht gleich geschlossen...
  Mit Zitat antworten Zitat
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.047 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Backup Problem nach Umstellung auf V3.0 embedded

  Alt 1. Jan 2024, 21:47
Wie in der EN DP empfohlen hat eine Migration auf FIrebord 4.0.x tatsächlich dazu geführt,
dass Backup und Restore jetzt grundsätzlich wieder funktionieren.

Ich werde zwar noch ein paar Dinge im Programm anpassen müssen, aber die DB wirft jetzt
nicht mehr diesen Fehler.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:17 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz