AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi neues MacBook Pro: welcher reicht aus
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

neues MacBook Pro: welcher reicht aus

Ein Thema von ggscholz · begonnen am 3. Dez 2023 · letzter Beitrag vom 10. Dez 2023
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: neues MacBook Pro: welcher reicht aus

  Alt 4. Dez 2023, 10:06
Ohhh, mir war so, dass Apple im M2/M3 was drin hatte, dass der auch x86- und/oder x64-Befehle ausführen kann,
bzw. dass da mindestens VMWare oder Parallels einen Emulator für bekommen hatte, oder bekommen sollte .....
oder irgendwie sowas.

Drum hatte ich an eine Windows-VM im Mac garnicht gedacht.


Ja, da Delphi nunmal Win32 ist, und es nach über 10 Jahren immernoch nicht für ARM-Windows kompilieren kann ... aber ist nun zumindesten endlich geplant (stand auf einer der letzten Roadmaps) und irgendann in ferner zukunft dann vielleicht fertig ... läuft somit mit und von Delphi garnichts dort drin. (für Win32/64 gibt es zumindestens eine Bridge, um APIs von dort zu nutzen)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Papaschlumpf73

Registriert seit: 3. Mär 2014
Ort: Berlin
459 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: neues MacBook Pro: welcher reicht aus

  Alt 4. Dez 2023, 11:27
Ich hätte noch ein 16" MacBook Pro, gekauft im Jan. 2020 abzugeben - allerdings nur an Unternehmen (nicht an Endverbraucher)

16 Zoll MacBook Pro – Space Grau
2,6 GHz 6‑Core Intel Core i7 Prozessor der 9. Generation (Turbo Boost bis zu 4,5 GHz)
16 GB 2666 MHz DDR4 Arbeitsspeicher
AMD Radeon Pro 5300M mit 4 GB GDDR6 Grafikspeicher
512 GB SSD Speicher
16" Retina Display mit True Tone
Vier Thunderbolt 3 Anschlüsse
Touch Bar und Touch ID
Beleuchtete Tastatur – Deutsch
  Mit Zitat antworten Zitat
ggscholz

Registriert seit: 20. Nov 2013
Ort: Aachen
82 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: neues MacBook Pro: welcher reicht aus

  Alt 4. Dez 2023, 12:53
Ich hätte noch ein 16" MacBook Pro, gekauft im Jan. 2020 abzugeben - allerdings nur an Unternehmen (nicht an Endverbraucher)

16 Zoll MacBook Pro – Space Grau
2,6 GHz 6‑Core Intel Core i7 Prozessor der 9. Generation (Turbo Boost bis zu 4,5 GHz)
Ja, so einer läuft bei mir auch, aber der soll ja ersetzt werden. Trotzdem danke für das Angebot
Gerd
  Mit Zitat antworten Zitat
ggscholz

Registriert seit: 20. Nov 2013
Ort: Aachen
82 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: neues MacBook Pro: welcher reicht aus

  Alt 4. Dez 2023, 12:56
Ohhh, mir war so, dass Apple im M2/M3 was drin hatte, dass der auch x86- und/oder x64-Befehle ausführen kann,
bzw. dass da mindestens VMWare oder Parallels einen Emulator für bekommen hatte, oder bekommen sollte .....
oder irgendwie sowas.

Drum hatte ich an eine Windows-VM im Mac garnicht gedacht.


Ja, da Delphi nunmal Win32 ist, und es nach über 10 Jahren immernoch nicht für ARM-Windows kompilieren kann ... aber ist nun zumindesten endlich geplant (stand auf einer der letzten Roadmaps) und irgendann in ferner zukunft dann vielleicht fertig ... läuft somit mit und von Delphi garnichts dort drin. (für Win32/64 gibt es zumindestens eine Bridge, um APIs von dort zu nutzen)
Also mein Stand ist, das Parallels es schon kann und VMWare an einer Version für Arm arbeitet. Zumindest gibt es im Forum Berichte, das der M1 und Windows for Arm mit Delphi läuft.
Gerd
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.679 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#5

AW: neues MacBook Pro: welcher reicht aus

  Alt 4. Dez 2023, 13:26
Mal 'ne ganz blöde Frage: Warum kauft man sich ein Macbook, um dann Windows drauf laufen zu lassen und in den VMs dann auch noch den Prozessor zu emulieren? In den Anforderungen steht gar nichts Mac-spezifisches.

Ich hätte mir einfach ein Windows-Notebook gekauft. Auch da kann man ja beliebig viel Geld für Ausstattung ausgeben.
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: neues MacBook Pro: welcher reicht aus

  Alt 4. Dez 2023, 14:25
In den Anforderungen steht: "Ich kann mir ein MacBook kaufen".
Jetzt kann man spekulieren, warum es ein MacBook sein soll: Company Policy? Firmenstandard?

Jetzt nochmals zur Aufklärung (M1/2/3 Pro, Max, Vanilla; VM und Windows)

Sowohl Parallels, als auch VMware haben einen Hypervisor für M(x)-Macs. Das ist kein Emulator. Hier wird nix emuliert, um ein Windows darauf laufen zu lassen. Es wird virtualisiert.
Zur Zeit (und absehbar bis in alle Ewigkeit) kann nur ein Windows 11 (und höher) virtualisiert werden. Kein Windows 10. Kein Windows 7 und auch kein Windows Server. Dabei muss es sich um eine ARM-Version von Windows handeln. (Windows 7/ARM konnte man sich mal auf https://uupdump.net zusammenbastelnd. Das ist aber veraltet.
Innerhalb von Windows 11/ARM wird dann ein Win32/Win64 Programm (x64 oder x64) von einer Windows Schicht emuliert.
Das ergibt (gefühlsmässig, Pi * Daumen) ca 80 bis 90% der möglichen, nativen Performance; also "satt genug"

NB: Linux/ARM läuft auch mittlerweile sehr gut. Und kann die x86/x64 Intel Emulation "Rosetta" auch direkt mitbenutzen (zB für RAD Server, Delphi Webservices auf Apache/Linux!)

Delphi 11 und Delphi 12 laufen recht problemlos auf einer solchen Konstellation. Ausnahme: Win64 Debugging hat eine/einige Einschränkungen
https://quality.embarcadero.com/browse/RSP-40051

Warum MacBook? Die Dinger sind mobil, schnell, stabil, stromsparend und damit langlaufend. Und auch nicht wirklich (viel) teurer, als ein gutes Windows-Notebook.

Meine Empfehlung: Parallels. Dort ist die Windows 11/ARM Installation mit 5 Mausklicks gemacht. Und es läuft wirklich sehr gut.

https://www.youtube.com/watch?v=vc2mLROXWcQ

Achja: "Welcher reicht aus?" Eigentlich jedes MacBook. M1, M2, M3 Pro oder Max wird man kaum/gar nicht merken. Die Delphi IDE nutzt zumeist nur einen Core. Und Single-Core Benchmarks unterschieden sich vllt um 15% real. Hauptsache 32 GB RAM (bei mehreren VMs parallel) und passende SSD Größe (Achtung: Die kleinen SSD Ausbaustufen können langsamer sein!). 14, 15, 16 Zoll? Geschmacksache. 32 GB RAM nicht mit den kleinsten MacBooks verfügbar!
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN

Geändert von MEissing ( 4. Dez 2023 um 14:36 Uhr) Grund: Update
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.167 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: neues MacBook Pro: welcher reicht aus

  Alt 6. Dez 2023, 11:34
Warum MacBook? Die Dinger sind mobil, schnell, stabil, stromsparend und damit langlaufend. Und auch nicht wirklich (viel) teurer, als ein gutes Windows-Notebook.

Meine Empfehlung: Parallels. Dort ist die Windows 11/ARM Installation mit 5 Mausklicks gemacht. Und es läuft wirklich sehr gut.
Ich hätte das früher im Prinzip genauso gesagt, bin noch auf einem Intel MacBook und hatte früher auch 3-4 VM's problemlos parallel flott am Laufen.
Seit gefühlt "Big Sur" und "Ventura" hat sich die Performance aber für mich immer weiter verschlechtert, sodass ich nur noch 1x VM laufen lassen kann.
Ich bin auch von VmWare auf Parallels umgestiegen, aber auch ohne Erfolg.
Die gewohnte Performance von frühere habe ich seitdem nie mehr gesehen ( natürlich habe ich auch viele Optimierungsversuche gemacht ).

Ist jetzt vielleicht auch nur bei mir der Fall, ich hatte in den Foren aber schon einige Hinweise auf "lahmes" Ventura und so gefunden, leider ohne Lösung.
Vielleicht fokussiert sich Apple mehr auf die M's.

Damit ist das überteuerte MacBook für mich nicht mehr die erste Wahl, hat zu viele Nachteile ( die Intels auch nur einen externen Monitor, vielleicht ist das mittlerweile anders ).

Noch läuft bei mir das MacBook, aber beim nächsten Mal wird es wohl wieder eine Windows-Workstation und ein MacMini.
Da bin ich zukunftssicherer und flexibler, auch wenn damit der große Vorteil des MacBooks entfällt, alles in einer Kiste zu haben.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: neues MacBook Pro: welcher reicht aus

  Alt 6. Dez 2023, 11:45
Seit gefühlt "Big Sur" und "Ventura" hat sich die Performance aber für mich immer weiter verschlechtert, sodass ich nur noch 1x VM laufen lassen kann.
Ich bin auch von VmWare auf Parallels umgestiegen, aber auch ohne Erfolg.
Die gewohnte Performance von frühere habe ich seitdem nie mehr gesehen ( natürlich habe ich auch viele Optimierungsversuche gemacht ).

Ist jetzt vielleicht auch nur bei mir der Fall, ich hatte in den Foren aber schon einige Hinweise auf "lahmes" Ventura und so gefunden, leider ohne Lösung.
Vielleicht fokussiert sich Apple mehr auf die M's.
Ich hab hier zT 3 oder 4 VMs parallel laufen. M1 Max, 32 GByte, Sonoma, Parallels (und zT auch VMware)
(Ich glaube das Thema hatten wir schonmal?!?! Auch Offline im RL?)

Tipp:
- Apple Hypervisor!! (Geht mir den neuen Hypervisorn)
- *Keine* nested Virtualization(!!)
- Nicht zu viele Cores an eine VM; 2 oder 4 Cores.
- RAM Auslastung im Blick halten und passend konfigurieren
- Guest-Tools installieren und aktuell halten
- Config Parallels: Softwareentwicklung: Manuelle CPUs/RAM (hier so 2 oder 4 Cores/4, 8 oder auch mal 10 GB RAM)
- (Gerne auch eine VM mal neu aufsetzen und bei "Null" anfangen)
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
Papaschlumpf73

Registriert seit: 3. Mär 2014
Ort: Berlin
459 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: neues MacBook Pro: welcher reicht aus

  Alt 6. Dez 2023, 12:47
Ich denke die Performanceprobleme seit "Big Sur" und "Ventura" beziehen sich vor allem auf die Intel-Prozessoren. Apple hat die neuen Betriebssysteme natürlich für die M-Prozessoren optimiert und nicht mehr für die Intels. Da kann man vermutlich i.V.m. Intel-Prozessoren selbst mit der besten Konfiguration nicht mehr so viel rausholen wie früher. Zeit für einen Umstieg auf neue Macs.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: neues MacBook Pro: welcher reicht aus

  Alt 4. Dez 2023, 14:51
Also mein Stand ist, das Parallels es schon kann und VMWare an einer Version für Arm arbeitet.
Ach stimmt ja, es ginge auch am anderen Ende, also im ARM-Mac nur eine ARM-VM mit einen ARM-Windows, was dann aber dennoch x86 ausführen könnte (falls Windows das kann) (wie es hier grad jemand nannte),
anstatt auf dem ARM-Mac mit einem ARM-OSX eine x86-VM mit normalem Windows, wo Delphi läuft.
Oder die andere Idee, welche es auch schonmal gab, also eine ARM-CPU (ARM-Mac) welches dennoch ein x86-Betriebssystem ausführen könnte.

Ich glaubte nur da mal vernommen zu haben, dass da irgendwas gehen sollte.



Wie gesagt, Windows und Delphi auf anderem PC, ist sowieso kein Problem.
Das war jetzt nur dazu, falls auch noch Windows+Delphi als VM im Mac.

Es gab auch mal Zeiten, da hatten welche im MacBook ein Windows als Host installiert und darin als VM das MacOS. (war davon nicht vielleicht sogar Einer der Daniel?)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 4. Dez 2023 um 14:57 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:50 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz