AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken DBLookup und Insert / Append
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

DBLookup und Insert / Append

Ein Thema von rokli · begonnen am 3. Dez 2023 · letzter Beitrag vom 6. Dez 2023
 
rokli

Registriert seit: 21. Mär 2009
Ort: Rödinghausen
302 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#13

AW: DBLookup und Insert / Append

  Alt 6. Dez 2023, 09:38
Moin,

ich habe jetzt eine neue, eigenständige Anwendung mit einer MainForm und 2 Fenster geschrieben, die auf zwei kleine Test-Tabellen gehen.

Fenster 1: Ein DBGrid mit der Anzeige der Tabellendaten. Dazu ein DB-Edit-Feld bei dem die Bereitstellung der Daten automatisch durch die Komponente erfolgt. Die DBLookUpComboBox wird über den Mechanismus innerhalb der im Objektinspektor eingestellten Werte automatisch versorgt. Die Steuerung erfolgt über einen DBNavigator, der mit der Tabelle, die auch das DBGrid füllt, verbunden ist.

Ergebnis: Im Prinzip alles ok!
Beim Anlegen eines neuen Datensatz über plus (+) im Navigator werden alle Felder gelöscht. Klickt man in das Edit-Feld werden allerdings fälschlicherweise die Daten des aktiven Datensatzes eingetragen. Erst beim zweiten Kick auf das Plus-Zeichen im DBNavigator, erhält man eine neue Satz-ID und kann den Satz tatsächlich eintragen - inklusive richtiger Verarbeitung der Daten der DBLookUpComboBox.

Fenster 2: Ein DBGrid mit der Anzeige der Tabellendaten. Dann ein Editfeld und die DBLookUPComboBox wie oben. Hinzu kommen ein Button für Neu-Anlage und ein Button für Speichern. Über eine boolsche Variable wird gesteuert, das es sich um einen neuen Satz handelt. Diese Variable wird beim Speichern ausgewertet, ob ein INSERT oder ein UPDATE benötigt wird.

Ergebnis: Der ursprüngliche Fehler tritt wieder auf. Offensichtlich wird beim neuen Datensatz das Verhalten der DBLookUpComboBox, über die Einstellung im DataSource.OnDataChange, negativ beeinflusst.

Anschließend habe ich die Aktualisierung der Daten aus der DataSource.OnDataChange herausgenommen und die Aktualisierung auf einen DbGrid.OnCellClick gelegt.Fehler weg!

Nicht so schön mit der Aktualisierung, aber das Grundproblem ist damit weg!

Fals jemand das Coding haben will, kann ich das gerne, inkl. der Testdatentabellen, bereitstellen.
Rolf
wenn nicht anders angegeben, schreibe ich zu D7, XE2 und MS SQL - ansonsten fragen Sie ihren Administrator oder einen Operator. Update 06/2020: Delphi 10.4 Sydney
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:52 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz