AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Geschwindigkeit Firebird über Netzwerk
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Geschwindigkeit Firebird über Netzwerk

Ein Thema von Olli73 · begonnen am 1. Dez 2023 · letzter Beitrag vom 7. Dez 2023
 
Benutzerbild von IBExpert
IBExpert

Registriert seit: 15. Mär 2005
695 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#18

AW: Geschwindigkeit Firebird über Netzwerk

  Alt 6. Dez 2023, 19:30
ich kann mich noch dunkel an ein projekt erinnern, bei der wir mit firebird über relativ lahme handy verbindungen arbeiten mussten, dort kannte man wirklich jedes byte beim namen und mit bedeutung, so das wir da, weil immer nur möglichst keine datenpakete gesendet und geholt werden sollten, um den overhead so gering wie möglich zu halten, das mal auf den minimalen Wert eingestellt. Der effekt war nicht so wirklich doll, weil wenn man immer irgendwas mit ca 100 byte liest und schreibt, macht der die pakete eh nicht größer als erforderlich.

Beim fetch für ein resultset (ohne blobs) wird da aber sicherlich schon ein positiver unterschied sein, wenn die pakete groß sind, aber der unterschied zwischen 8k und 32k hält sich da auch in grenzen, ist aber ziemlich sicher auch nicht immer 8k.

ich weiss ganz sicher (unter anderem auch durch benuzung vom tcpip expert, siehe screenshot mit einer fb4 installation, an der ich de fakto keine änderungen an dem parameter gemacht habe), das die paketlänge in tcpip netzwerk immer alle möglichen länge zwischen ein paar bytes und 32k sind, auch wenn man da nix einstellt (das der kram im screenshot nicht lesbar ist liegt an wirecrypt aktiv, was aber ja immer leistung frisst, insbesondere auf langsamen cpus, so das man da in eh geschützten Netzwerken auch ohne schlechtes gewissen abschalten kann). das da sictbare paket kam bei einem execute and fetch all befehl von ibexpert auf eine tabelle mit 100000 records, also weit mehr als in ein paket passen könnte.

Wenn der client daten anfordert und der server 32k an daten oder mehr liefern könnte macht der das auch, egal ob der client die zB in einem dbgrid schon anzeigen will oder kann. dadurch sieht man im tcpipe bei grids manchmal seltsame effekte. Man hat die erste 100 records geholt, sah aber im Datenpaket schon records 1-200. wnen man im grid nu auf record 101 geht holt sich der firebird client von den komponenten veranlasst ein wieteres datenpaket, so das nun zum Beispiel 201-400 kommen, auch wenn der im Grid noch bei 101 ist usw. bei 201 kommt dann manchmal schon 401-600 usw ...

deshalb auf langsamen verbindungen immer mit select first 100 ..... o.ä. arbeiten, weil dann nur das über das netz geht, was in der menge ist. lokaler filter ist dann offensichtlich kompletter mumpitz.
Angehängte Grafiken
Dateityp: png tcpip.png (138,9 KB, 14x aufgerufen)
Holger Klemt
www.ibexpert.com - IBExpert GmbH
Oldenburger Str 233 - 26203 Wardenburg - Germany
Firebird 5 Update und Know-how Workshop – 28.8.-29.08.2025 64546 Mörfelden - Walldorf
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz