AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Access Datenbank langsam

Ein Thema von HCB · begonnen am 29. Nov 2023 · letzter Beitrag vom 23. Dez 2023
Antwort Antwort
HCB

Registriert seit: 12. Feb 2020
216 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Access Datenbank langsam

  Alt 12. Dez 2023, 12:51
@TigerLilly

Danke für die Hilfe. Die Access Datei wurde nun einwandfrei ohne Fehlermeldung konvertiert. Im SQL Manager kann ich mit select auch die Daten anzeigen lassen. Soweit alles ok.
LEIDER stelle ich jetzt erst fest,
dass a) das WW-Programm die neue Datei nicht öffnet und ohne Fehlermeldung abbricht,
und b) ich von der Delphi CE nicht per Firedac mangels MSSQL Treiber darauf zugreifen kann.

Insofern bleibt das Problem weiterhin bestehen. Die AccessDB lokal auf jeden PC zu kopieren geht auch nicht, da jeder User Änderungen an der Datei vornehmen kann und soll,
aber man weiß dann nicht welche Version nun aktuell ist.

LG Harry
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TigerLilly
TigerLilly

Registriert seit: 24. Mai 2017
Ort: Wien, Österreich
1.241 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Access Datenbank langsam

  Alt 12. Dez 2023, 13:13
dass a) das WW-Programm die neue Datei nicht öffnet und ohne Fehlermeldung abbricht,
Wie gesagt, ich würde zuerst ein Testprogramm machen, das auf die Acess-DB zugreift + das änderst du dann auf den SQL Server. Dann weißt du, dass das mal funktioniert.

Zitat:
und b) ich von der Delphi CE nicht per Firedac mangels MSSQL Treiber darauf zugreifen kann.
Dann muss wohl wer Geld in die Hand nehmen. Besser das, als Aufwand in die Access-DB stecken.

Aber: Ich hab keine CE, das wissen andere wohl besser. Mit dbExpress oder ADO geht da auch nix?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Access Datenbank langsam

  Alt 12. Dez 2023, 15:09
dbExpress ist deprecated. Mit ADO sollte es gehen.
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
HCB

Registriert seit: 12. Feb 2020
216 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Access Datenbank langsam

  Alt 12. Dez 2023, 17:25
Also mit einem Testprogramm kann ich mittels ADOConnection auf die SQL Datei schon mal zugreifen. Bis die Verbindung hergestellt ist, dauert aber 8 sek. und das, obwohl der SQL-Server und das Programm lokal läuft! Jedoch verweigert das Warenwirtschaftsprogramm den Pfad und die .mdf Datei. Das Programm schließt automatisch ohne eine Fehlermeldung.
Die Software erwartet wahrscheinlich eine .mdb Datei. Die Endung umbenennen wird wahrscheinlich auch nichts bringen, kann ich aber mal probieren.

Ansonsten habe ich immer noch keine Erklärung warum in meinem Delphi Programm die selbe SQL Abfrage immer unterschiedlich lange dauert.
Vielleicht irgendwelche Ideen?

LG Harry
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Access Datenbank langsam

  Alt 13. Dez 2023, 07:18
File-Locking (die MDB liegt ja auf einem NAS) und die (un)passende SMB Version des NASs. </Spekulation>
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman
Online

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.429 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Access Datenbank langsam

  Alt 13. Dez 2023, 07:40
Moin...😎
Zitat:
Jedoch verweigert das Warenwirtschaftsprogramm den Pfad und die .mdf Datei.
...irgendwie habe ich das Warenwirtschaftssystem verpaßt. Das heißt, daß du ein Warenwirtschaftssystem hast, Hersteller xy? Dieses hat Access als Datenbank. Dein Programm greift auch auf die Access Datenbank zu. Die Datenbank kannst du so nicht einfach wechseln!

Sorry, aber du weißt nicht viel über Datenbanken.
Zitat:
Jedoch verweigert das Warenwirtschaftsprogramm den Pfad und die .mdf Datei. Das Programm schließt automatisch ohne eine Fehlermeldung.
Die Software erwartet wahrscheinlich eine .mdb Datei.
...allerdings. Das zeigt mir, daß du das Warenwirtschaftssystem nicht programmiert hast. Das Warenwirtschaftssystem gibt in diesem Falle die Datenbank vor.

Zitat:
Ansonsten habe ich immer noch keine Erklärung warum in meinem Delphi Programm die selbe SQL Abfrage immer unterschiedlich lange dauert.
...gefühlt stehst du wieder am Anfang.

PS:
Zitat:
Pfad und die .mdf Datei
Bei MSSQL kennt nur der Datenbankserver die .mdf Datei. Die Programme greifen nur über den Namen der Datenbank und SQL auf die Daten zu.

  Mit Zitat antworten Zitat
HCB

Registriert seit: 12. Feb 2020
216 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Access Datenbank langsam

  Alt 13. Dez 2023, 11:16
Danke an alle für die Mithilfe. Leider gänzlich ohne Erfolg

Ich habe aber eben erfahren, dass voraussichtlich ab 2025 die Rechnungen aus der WW im X-Rechnung oder ZugFerd Format erstellt werden müssen. Dies kann das alte Warenwirtschaftssystem nicht. Deshalb schlage ich meinem Chef vor, eine neue Software anzuschaffen. Damit habe ich hoffentlich das Problem vom Hals.

Da werde ich mich wahrscheinlich nach einer geeigneten Warenwirtschaft umsehen müssen.
Habt Ihr Vorschläge welches System für ein kleines Unternehmen (6 Mitarbeiter) geeignet wäre, bzw. mit welcher Datenbank die Zugriffe besonders schnell von statten gehen?

LG Harry
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:39 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz