AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Access Datenbank langsam

Ein Thema von HCB · begonnen am 29. Nov 2023 · letzter Beitrag vom 23. Dez 2023
 
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.557 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#6

AW: Access Datenbank langsam

  Alt 8. Dez 2023, 15:51
Accessdatenbanken wachsen im Laufe der Zeit. Das kostet dann auch Geschwindigkeit.

In der ODBC-Verwaltung gibt es bei der Konfiguration für den Accesstreiber auch einen Button "Komprimieren". Wenn man diesen auswählt, wird eine Reorganisatzion der ausgewählten Datenbankdatei durchgeführt. Dabei "schrumpft" sie ggfls. beträchtlich und der Zugriff könnte anschließend wieder deutlich schneller sein.

Eventuell wäre es ja mal 'nen Versuch wert.

Automatisiert: Access Datenbank komprimieren und reparieren

Das zwei einer zuviel ist, glaub' ich jetzt nicht wirklich, zumindest lief eine von mir geschriebene Delphisoftware, mit 'ner Accessdatenbank auf 'nem Netzlaufwerk, über etliche Jahre mit 'nem halben Dutzend Anwenderinnen problemlos. (Ok, ist sowas um die 20 Jahre her.) Über die Perfomance hab' ich nie Klagen gehört.

Ist eine Accessdatenbank vorgegeben oder die Accessbenutzeroberfläche? Die kann es auch mit anderen Datenbanken, z. B. MS-SQL-Server oder alles das, was sonst so über ODBC möglich ist.

Literatur: Access als Frontend für MYSQL?
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:07 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz