AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Anwendungs Server als Client betreiben mit Indy

Anwendungs Server als Client betreiben mit Indy

Ein Thema von QuickAndDirty · begonnen am 24. Nov 2023 · letzter Beitrag vom 29. Nov 2023
 
QuickAndDirty

Registriert seit: 13. Jan 2004
Ort: Hamm(Westf)
1.999 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Anwendungs Server als Client betreiben mit Indy

  Alt 27. Nov 2023, 09:17
If by WAN-IP means Internet accessible IP then you don't even need STUN or any sort of tunneling/forwarding, STUN and TURN and other protocol used for either bypass the NAT and firewall restriction or to provide privacy (hide IP's from each others) in case peer-peer connection.
So what you are saying is that if I run Websocket server behind a firewall that blocks all incoming connections to the corporate network and isn't configured to route incoming traffic to the right computer in the corporate network, with websockets it would just work I get to bypass the firewall and all clients that are runing on the mobile phones get connections to that server application?

It sound's kinda too good to be true.
Andreas
Monads? Wtf are Monads?
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz