AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Jenkins und Netzlaufwerke

Ein Thema von Harry Stahl · begonnen am 21. Nov 2023 · letzter Beitrag vom 23. Nov 2023
Antwort Antwort
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.557 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Jenkins und Netzlaufwerke

  Alt 22. Nov 2023, 21:47
UNC-Pfade würde ich nicht nutzen, wegen Problemen mit Batch-Dateien (siehe Meldung). Des weiteren probiere mal in deiner Batch-Datei anstatt
Code:
cd %1
ein
Code:
cd /D %1
; das stellt auch das Laufwerk mit um.

Wenn das nicht hilft würde ich in der Batch-Datei Mal zuerst ein
Code:
net use ...
ausprobieren.
Der veränderte "cd" Aufruf hat nichts gebracht, aber die Verwendung von net use.

Meine build.bat Batch-Datei hatte ich wie folgt angepasst:

Code:
call "C:\Program Files (x86)\Embarcadero\Studio\22.0\bin\rsvars.bat"
net use D: \\ew0\p
cd %1
msbuild %2
Dann hat es es funktioniert!

Danke für die Unterstützung. Jetzt kann ich mich so richtig mit Automatisationsvorhaben austoben...
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz