AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Jenkins und Netzlaufwerke

Ein Thema von Harry Stahl · begonnen am 21. Nov 2023 · letzter Beitrag vom 23. Nov 2023
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.908 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Jenkins und Netzlaufwerke

  Alt 22. Nov 2023, 16:58
Bei UNC-Pfaden kann dann, da es ja der gleiche Benutzer ist, fast nur noch sein, dass die Policies es Diensten verbieten auf Netzwerkressourcen zuzugreifen. Das ist nicht unüblich. Ich weiß aber nur, dass das geht, nicht wie die Policy konkret heißt. Da müsstest du mal schauen.

Bezüglich deiner Shared Units:
Das ist doch gar kein Problem. Ich habe auch aus einem Repository die gemeinsamen Units ausgecheckt und aus einem weiteren die konkreten Projekte. Dafür ist Jenkins doch gut geeignet.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.555 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#2

AW: Jenkins und Netzlaufwerke

  Alt 22. Nov 2023, 17:17
Diese Meldung ist aufgefallen?
Code:
CMD unterstützt keine UNC-Pfade als aktuelles Verzeichnis.
cd \\unc\wasauchimmer geht mit der Kommandozeile nicht.

Damit startet msbuild dann in C:\Users\Harry-Dev\AppData\Local\Jenkins\.jenkins\workspace\Compi lePDFManagerRelease

und dort ist die PDFManager.dproj nicht zu finden.

Vielleicht geht ja sowas in der Art:
Code:
:rem build.bat
call "C:\Program Files (x86)\Embarcadero\Studio\22.0\bin\rsvars.bat"
msbuild %1

:rem Aufruf
call "%JENKINS_HOME%\jobs\build.bat" "\\EW0\P\DEV\DX10\PDFMAN\PDFManager.dproj"
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.557 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Jenkins und Netzlaufwerke

  Alt 22. Nov 2023, 18:30
Diese Meldung ist aufgefallen?
Code:
CMD unterstützt keine UNC-Pfade als aktuelles Verzeichnis.
cd \\unc\wasauchimmer geht mit der Kommandozeile nicht.

Damit startet msbuild dann in C:\Users\Harry-Dev\AppData\Local\Jenkins\.jenkins\workspace\Compi lePDFManagerRelease

und dort ist die PDFManager.dproj nicht zu finden.

Vielleicht geht ja sowas in der Art:
Code:
:rem build.bat
call "C:\Program Files (x86)\Embarcadero\Studio\22.0\bin\rsvars.bat"
msbuild %1

:rem Aufruf
call "%JENKINS_HOME%\jobs\build.bat" "\\EW0\P\DEV\DX10\PDFMAN\PDFManager.dproj"
Ja, danke, hatte ich natürlich auch schon versucht hier die vollständige Pfadangabe zu verwenden.

Aber dann kommt diese Fehlermeldung:

Code:
Der Buildvorgang wurde am 22.11.2023 19:29:46 gestartet.
Projekt "\\EW0\P\DEV\DX10\PDFMAN\PDFManager.dproj" auf Knoten "1" (Standardziele).
CreateProjectDirectories:
  Das Verzeichnis D:\DEV\DX10\PDFMAN\ wird erstellt.
  md "D:\DEV\DX10\PDFMAN\"
C:\Program Files (x86)\Embarcadero\Studio\22.0\Bin\CodeGear.Delphi.Targets(784,5): error MSB3191: Das Verzeichnis D:\DEV\DX10\PDFMAN\ kann nicht erstellt werden. Ein Teil des Pfades "D:\DEV\DX10\PDFMAN\" konnte nicht gefunden werden. [\\EW0\P\DEV\DX10\PDFMAN\PDFManager.dproj]
Die Erstellung des Projekts "\\EW0\P\DEV\DX10\PDFMAN\PDFManager.dproj" ist abgeschlossen (Standardziele) -- FEHLER.
Wobei mir unverständlich ist, dass da versucht wird, das Verzeichnis (das schon besteht), zu erzeugen....
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.338 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Jenkins und Netzlaufwerke

  Alt 22. Nov 2023, 18:46
fehlende LoginDaten für das UNC-Laufwerk?
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.557 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Jenkins und Netzlaufwerke

  Alt 22. Nov 2023, 19:06
fehlende LoginDaten für das UNC-Laufwerk?
Wo sollen die fehlen?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Olli73
Olli73

Registriert seit: 25. Apr 2008
Ort: Neunkirchen
775 Beiträge
 
#6

AW: Jenkins und Netzlaufwerke

  Alt 22. Nov 2023, 19:09
Ich glaube du brauchst das "Authorize Project Plugin", um den Build als "user who triggered the build" laufen zu lassen:

https://www.jenkins.io/doc/book/secu...authorization/
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.557 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Jenkins und Netzlaufwerke

  Alt 22. Nov 2023, 19:28
Ich glaube du brauchst das "Authorize Project Plugin", um den Build als "user who triggered the build" laufen zu lassen:

https://www.jenkins.io/doc/book/secu...authorization/
Gute Idee, habe ich installiert und auf Ausführen unter Benutzer umgestellt. Das funktioniert auch, trotzdem findet er den Pfad nicht, bzw. macht so seltsame Dinge wie das Verzeichnis neu erstellen zu wollen.

Vielleicht ist die Kombi Linux Host, Windows in der Virtual-BOX VM und Netzlaufwerk des Linux-Hosts irgendwie zu speziell?

Code:
Gestartet durch Benutzer Harry Stahl
Build wird als „Harry Stahl“ ausgeführt
Baue in Arbeitsbereich C:\Users\Harry-Dev\AppData\Local\Jenkins\.jenkins\workspace\CompilePDFManagerRelease
[CompilePDFManagerRelease] $ cmd /c call C:\Users\HARRY-~2\AppData\Local\Temp\jenkins3426869873806309641.bat

C:\Users\Harry-Dev\AppData\Local\Jenkins\.jenkins\workspace\CompilePDFManagerRelease>call "C:\Users\Harry-Dev\AppData\Local\Jenkins\.jenkins\jobs\build.bat" "\\EW0\P\DEV\DX10\PDFMAN" "\\EW0\P\DEV\DX10\PDFMAN\PDFManager.dproj"

C:\Users\Harry-Dev\AppData\Local\Jenkins\.jenkins\workspace\CompilePDFManagerRelease>call "C:\Program Files (x86)\Embarcadero\Studio\22.0\bin\rsvars.bat"

C:\Users\Harry-Dev\AppData\Local\Jenkins\.jenkins\workspace\CompilePDFManagerRelease>cd "\\EW0\P\DEV\DX10\PDFMAN"
"\\EW0\P\DEV\DX10\PDFMAN"
CMD unterst�tzt keine UNC-Pfade als aktuelles Verzeichnis.

C:\Users\Harry-Dev\AppData\Local\Jenkins\.jenkins\workspace\CompilePDFManagerRelease>msbuild "\\EW0\P\DEV\DX10\PDFMAN\PDFManager.dproj"
Microsoft (R)-Buildmodul, Version 4.8.9037.0
[Microsoft .NET Framework, Version 4.0.30319.42000]
Copyright (C) Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

Der Buildvorgang wurde am 22.11.2023 20:24:42 gestartet.
Projekt "\\EW0\P\DEV\DX10\PDFMAN\PDFManager.dproj" auf Knoten "1" (Standardziele).
CreateProjectDirectories:
  Das Verzeichnis D:\DEV\DX10\PDFMAN\ wird erstellt.
  md "D:\DEV\DX10\PDFMAN\"
C:\Program Files (x86)\Embarcadero\Studio\22.0\Bin\CodeGear.Delphi.Targets(784,5): error MSB3191: Das Verzeichnis D:\DEV\DX10\PDFMAN\ kann nicht erstellt werden. Ein Teil des Pfades "D:\DEV\DX10\PDFMAN\" konnte nicht gefunden werden. [\\EW0\P\DEV\DX10\PDFMAN\PDFManager.dproj]
Die Erstellung des Projekts "\\EW0\P\DEV\DX10\PDFMAN\PDFManager.dproj" ist abgeschlossen (Standardziele) -- FEHLER.

Fehler beim Buildvorgang.

"\\EW0\P\DEV\DX10\PDFMAN\PDFManager.dproj" (Standardziel) (1) ->
(CreateProjectDirectories Ziel) ->
  C:\Program Files (x86)\Embarcadero\Studio\22.0\Bin\CodeGear.Delphi.Targets(784,5): error MSB3191: Das Verzeichnis D:\DEV\DX10\PDFMAN\ kann nicht erstellt werden. Ein Teil des Pfades "D:\DEV\DX10\PDFMAN\" konnte nicht gefunden werden. [\\EW0\P\DEV\DX10\PDFMAN\PDFManager.dproj]

    0 Warnung(en)
    1 Fehler

Verstrichene Zeit 00:00:00.68

C:\Users\Harry-Dev\AppData\Local\Jenkins\.jenkins\workspace\CompilePDFManagerRelease>exit 1 
Build step 'Windows Batch-Datei ausführen' marked build as failure
Finished: FAILURE
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.557 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Jenkins und Netzlaufwerke

  Alt 22. Nov 2023, 18:26
Bei UNC-Pfaden kann dann, da es ja der gleiche Benutzer ist, fast nur noch sein, dass die Policies es Diensten verbieten auf Netzwerkressourcen zuzugreifen. Das ist nicht unüblich. Ich weiß aber nur, dass das geht, nicht wie die Policy konkret heißt. Da müsstest du mal schauen.
Ja, bei einem lokalen Systemkonto gibt es immer dieser Beschränkung (aus Sicherheitsgründen), wüsste auch nicht das man das ändern könnte.

Der Dienst läuft aber schon unter meinem Benutzernamen (also im Eigenschaften-Dialog des Dienstes "Dieses Konto" und nicht "Lokales Systemkonto").
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Olli73
Olli73

Registriert seit: 25. Apr 2008
Ort: Neunkirchen
775 Beiträge
 
#9

AW: Jenkins und Netzlaufwerke

  Alt 22. Nov 2023, 18:35
Der Dienst läuft aber schon unter meinem Benutzernamen (also im Eigenschaften-Dialog des Dienstes "Dieses Konto" und nicht "Lokales Systemkonto").
Und was hat das
Zitat:
Running as SYSTEM
zu bedeuten?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.557 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Jenkins und Netzlaufwerke

  Alt 22. Nov 2023, 18:41
Der Dienst läuft aber schon unter meinem Benutzernamen (also im Eigenschaften-Dialog des Dienstes "Dieses Konto" und nicht "Lokales Systemkonto").
Und was hat das
Zitat:
Running as SYSTEM
zu bedeuten?
Das hat mich auch etwas irritiert. Hätte da eigentlich meinen Benutzernamen erwartet.
Aber wie gesagt, den laufenden Dienst aus dem Dienstemanager rausgepickt, Eigenschaft, Register Anmelden und dort ist ganz klar mein Benutzer-Konto ausgewählt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:25 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz