AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi "Invalid BLOB handle in record buffer." bei 2. Durchlaufen der Datensätze
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

"Invalid BLOB handle in record buffer." bei 2. Durchlaufen der Datensätze

Ein Thema von Bodenseematze · begonnen am 21. Nov 2023 · letzter Beitrag vom 19. Dez 2023
 
Bodenseematze

Registriert seit: 10. Jul 2023
69 Beiträge
 
#3

AW: "Invalid BLOB handle in record buffer." bei 2. Durchlaufen der Datensätze

  Alt 4. Dez 2023, 13:08
Mal so zwei Auszüge aus der internen Support Datenbank.
Danke für Deine Ideen - aber beide sind nicht zutreffend.
1.) es handelt sich eigentlich nicht um "echte" Binärdaten sondern nur um länger definierte VARCHAR-Spalten.
2.) die Cache-Größe habe ich bereits angepasst - keine Änderung im Verhalten
(hatte ich beides oben schon beschrieben... )

Wenn ich die o.a. Positionierung Tail.Last() auf den letzten Tail-Datensatz auskommentiere, kommt der Fehler nicht mehr.
Warum das so ist, erschließt sich mir allerdings überhaupt nicht...


Du bist echt der Beste!
BDE->Firedac und Ansi->Unicode Umstellung nicht gemacht...
Ganz besonders bewundere ich den BDE-Masochismus!
Ein wenig Masochismus hat noch keinem geschadet...

Im Ernst: ich würde liebend gerne umstellen - aber das ist ein Mammutprojekt (v.a. wg. den verwendeten 3rd-Party Tools/Komponenten), das bisher nicht finanziert wurde...
...die aktuelle Lösung ist, die alten Programme in Win7-VMs laufen zu lassen - damit kommen die Benutzer (leider) prima zurecht
--> die Masochisten-Arbeit bleibt also bei der Entwicklung (also mir) hängen...

BTW: ich hatte vor einiger Zeit mal versucht, kleinere Teile von den bestehenden Programmen testweise umzustellen (zuerst einmal auf 64-Bit / Unicode) - das hat noch nicht einmal ansatzweise funktionert (es sind auch noch Ur-Ur-Ur-alte, aber sehr wichtige, Programmteile enthalten, die keiner mehr anfassen will, die aus "TurboPascal für DOS"-Zeiten stammen)- und das trotz "Unterstützung" von Embarcadero (die aber eher schlecht war).

Auch die Umstellung von BDE-Komponenten auf ADO-Komponenten ist mir bisher hat nicht gelungen - hier v.a. weil ich keine (einfach) funktionierende Unterstützung für lokale Paradox-Datenbanken gefunden habe (die werden als Zwischenspeicher verwendet, um als Reportdaten zu dienen).
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz