AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi SQLite mit passwort -303 unsupported feature
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

SQLite mit passwort -303 unsupported feature

Ein Thema von QuickAndDirty · begonnen am 13. Nov 2023 · letzter Beitrag vom 4. Jan 2024
Antwort Antwort
johndoe049

Registriert seit: 22. Okt 2006
175 Beiträge
 
#1

AW: SQLite mit passwort -303 unsupported feature

  Alt 2. Jan 2024, 11:22
Es gibt gerade 3 Threads mit dem gleichen Thema.

SEE…

Aber keiner will $2000 zahlen.

Ich kenne mich zwar damit nicht aus, aber ist das wirklich Rocketsience oder warum gibt es dafür noch keinen Freeware/Open Source Ersatz?

Mavarik
SQLite hat eine transparente Echtzeitverschlüsselung. D.h. die Engine übernimmt die komplette Verschlüsselung und das Zugriffsmanagement. Zwar keine Raketenwissenschaft, jedoch schwer einzubauen, wenn der Hersteller von SQLite den Zugriffspunkt/Einsprungpunkt für ein externes Verschlüsselungsmodul aus dem Open Source entfernt und kostenpflichtig macht. Da muss man selbst nach dem Einsprungpunkt für das Speichern/Lesen suchen und dann einbauen. Da ist es einfacher, einzelne Felder mit wichtigen Daten Satzweise zu verschlüsseln.

SQLite mit Verschlüsselung als Open Source gibt es bei Zetetic.net. Man muss es nur selbst kompilieren.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.154 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#2

AW: SQLite mit passwort -303 unsupported feature

  Alt 2. Jan 2024, 11:43
Da ist es einfacher, einzelne Felder mit wichtigen Daten Satzweise zu verschlüsseln.
Klar, das Problem ist nur, dass man dann für diese Felder keinen Select ausführen kann.

Mavarik
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.378 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: SQLite mit passwort -303 unsupported feature

  Alt 2. Jan 2024, 12:22
Nja, entweder den entsprechenden TField-Nachfahren ableiten und dort die Ent-/Verschlüsselung einbauen,
oder beim SQLite eine/zwei User-Functions registrieren, welche sich dann, wie eine StoredProc, im SELECT zur Entschlüsselung, bzw. im INSERT/UPDATE für die Verschlüsselung nutzen ließe.

https://www.sqlite.org/appfunc.html
Ob da jetzt FireDAC was hat, oder man sich direkt an die DBEngine wenden muß
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
QuickAndDirty

Registriert seit: 13. Jan 2004
Ort: Hamm(Westf)
2.006 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: SQLite mit passwort -303 unsupported feature

  Alt 2. Jan 2024, 13:23
Für mich ist das nur ein State und Einstellungspeicher für eine APP. man darf das Smartphone halt nicht verlieren.
Andreas
Monads? Wtf are Monads?
  Mit Zitat antworten Zitat
johndoe049

Registriert seit: 22. Okt 2006
175 Beiträge
 
#5

AW: SQLite mit passwort -303 unsupported feature

  Alt 2. Jan 2024, 13:56
Nja, entweder den entsprechenden TField-Nachfahren ableiten und dort die Ent-/Verschlüsselung einbauen,
oder beim SQLite eine/zwei User-Functions registrieren, welche sich dann, wie eine StoredProc, im SELECT zur Entschlüsselung, bzw. im INSERT/UPDATE für die Verschlüsselung nutzen ließe.

https://www.sqlite.org/appfunc.html
Ob da jetzt FireDAC was hat, oder man sich direkt an die DBEngine wenden muß
Soweit ich das verstanden habe muss das direkt in der DBEngine sein.

Firedac hat die Verschlüsselung als Hook mit an die DBEngine übergeben bzw. sich transparent eingehängt. Nur fehlt in den neuen Versionen der entsprechende Hook, wo Firedac sich einhängen kann.

Wenn Verschlüsselte Werte übergeben werden, wird es mit Select, usw. wieder interessant.
  Mit Zitat antworten Zitat
QuickAndDirty

Registriert seit: 13. Jan 2004
Ort: Hamm(Westf)
2.006 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: SQLite mit passwort -303 unsupported feature

  Alt 3. Jan 2024, 10:09
Wenn das Passwort der Datenbank sowieso im selben Gerät wie die Datenbank gespeichert ist, dann verlangsamt die Verschlüsselung einfach nur alles ohne wirklich etwas zu bringen.
Geben eure User das Datenbankpasswort immer selber ein, bei jedem Start der App?
Andreas
Monads? Wtf are Monads?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.154 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#7

AW: SQLite mit passwort -303 unsupported feature

  Alt 3. Jan 2024, 22:22
Wenn das Passwort der Datenbank sowieso im selben Gerät wie die Datenbank gespeichert ist, dann verlangsamt die Verschlüsselung einfach nur alles ohne wirklich etwas zu bringen.
Geben eure User das Datenbankpasswort immer selber ein, bei jedem Start der App?
Naja…
Es geht ja darum die Daten zu schützen. Ob das Passwort in der App gespeichert ist spielt dabei keine Rolle. Mit der Verschlüsselung wird gewährleistet, dass der Zugriff nur über die App erfolgen kann und nicht die Daten einfach so kopiert werden können.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.378 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: SQLite mit passwort -303 unsupported feature

  Alt 3. Jan 2024, 23:19
Aber theoretisch bestünde die Möglichkeit das nötige Passwort/Schlüssel aus dem Programm auszulesen, da er unverschlüsselt oder zumindestens entschlüsselbar darin rumliegt.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
johndoe049

Registriert seit: 22. Okt 2006
175 Beiträge
 
#9

AW: SQLite mit passwort -303 unsupported feature

  Alt 2. Jan 2024, 13:53
Da ist es einfacher, einzelne Felder mit wichtigen Daten Satzweise zu verschlüsseln.
Klar, das Problem ist nur, dass man dann für diese Felder keinen Select ausführen kann.

Mavarik
Richtig.

Die Firma Passwork "umgeht" das Problem damit, dass Hashs für alle möglichen Zeichenfolgen mit xxx Zeichen abgespeichert werden. Funktioniert mäßig. Manchmal findet man einen Eintrag nur, wenn man den kompletten Suchbegriff und nicht nur einen Teil kennt.

Transparente Verschlüsselung ist daher besser.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:17 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz