AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Database table with Blob-Field (large image file)

Database table with Blob-Field (large image file)

Ein Thema von bernhard_LA · begonnen am 13. Nov 2023 · letzter Beitrag vom 16. Nov 2023
Antwort Antwort
Benutzerbild von IBExpert
IBExpert

Registriert seit: 15. Mär 2005
695 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Database table with Blob-Field (large image file)

  Alt 15. Nov 2023, 19:40
Was ist der Vorteil das Bild mit in der DB zu speichern?
Ich würde es als Datei belassen und es auf einem Fileserver ablegen zur Not mit FTP Zugriff, wenn kein direkt Zugriff besteht.
Hast du schon mal ca 10 millionen dateien mit ca 3tb in ca 1mio verzeichnissen aus dem Filesystem von einem Windows Server oder auch
von einer qnap nas von einen Rechner auf den anderen Kopiert?

Wir hatten das problem gerade für einen Kunden aus dem medizinumfeld (röntgenbilder und anderer diagnose kram). das kopieren von
20 Firebird Datenbanken mit zusammen ca 120 GB dauerte ein paar minuten.

Dateisystem: alleine der xcopy mit /C /V /D /S braucht 15 stunden, auch wenn da gar nichts mehr zu kopieren gab, weil alles schon aktuell war.
Der erste Kopiervorgang brauchte ca 3 Tage! Und so schlecht war der alte windows Server da auch nicht.
qnaps sind da teilweise noch schlimmer ...

in der linux welt ist das mit rsync unglaublich schnell, aber das auch nur weil die den kram wohl dabei selbst in eine db packen.

fakt ist aber:
-dateien oder komplette pfade im filesystem versehentlich verschieben passiert andauernd und dann geht das suchen los, in einer db kannst du das ggf per trigger verbieten
-von dateien einfach mal so löschen oder übers wochenende vom trojaner verschlüsseln lassen auf der netzwerkfreigabe reden wir mal gar nicht erst
-ftp ist dann noch eine lustige quelle für halbe dateien, wenn da ein kopiervorgang nicht zuende lief
-Transaktions kontrolle und rollback Möglichkeiten etc. machen da noch weitere Punkte ...
-Fragmentierung usw. auf der Filesytemseite machen das auch nicht besser

bei 100000 Dateien ist das sicherlich vernachlässigbar, aber mit richtig großen datenmengen im Sinne von dateianzahl und Pfadstruktur sieht das ganz anders aus
Holger Klemt
www.ibexpert.com - IBExpert GmbH
Oldenburger Str 233 - 26203 Wardenburg - Germany
Firebird 5 Update und Know-how Workshop – 28.8.-29.08.2025 64546 Mörfelden - Walldorf
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sinspin
Sinspin

Registriert seit: 15. Sep 2008
Ort: Dubai
717 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#2

AW: Database table with Blob-Field (large image file)

  Alt 16. Nov 2023, 08:01
Das Problem ist der Zugriff, wenn aus irgend einem Grund die DB nicht geht sind die Dokumente trotzdem noch erreichbar.
Die Dokumente sind so benannt das ein Nutzer sie noch lesen und durchsuchen kann. Eine Tabelle kümmert sich um die Maschienenlesbarkeit.
Und ja, die Mengen sind bei uns noch überschaubar

Aber, Danke für die Ideen/Probleme, da ist einiges wo es sich lohnt nochmal nachzudenken.
Stefan
Nur die Besten sterben jung
A constant is a constant until it change.
  Mit Zitat antworten Zitat
Redeemer

Registriert seit: 19. Jan 2009
Ort: Kirchlinteln (LK Verden)
1.118 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#3

AW: Database table with Blob-Field (large image file)

  Alt 16. Nov 2023, 14:47
Welcher Datentyp? image ist Jahrzehnten falsch! varbinary(max) ist richtig.

Ich benutze das Dateisystem für Dateien (damit man per SMB drauf im Nur-Lesen-Modus kommt, was vieles einfacher macht) und die Datenbank für Metadaten. Schrieben wird immer nur durch einen winzigen in Delphi geschriebenen Dienst, damit die User keinen Schreibzugriff per SMB brauchen.
Janni
2005 PE, 2009 PA, XE2 PA
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:58 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz