AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Newbee: VCL debuggen (Delphi7) und noch mehr Fragen...
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Newbee: VCL debuggen (Delphi7) und noch mehr Fragen...

Ein Thema von Henryk · begonnen am 8. Jan 2003 · letzter Beitrag vom 11. Jan 2003
Antwort Antwort
Henryk

Registriert seit: 8. Jan 2003
27 Beiträge
 
#1
  Alt 10. Jan 2003, 09:44
Boah, hatte gestern leider keine Zeit zum Antworten

Zu 1. Wie debugge ich in die VCL (Delphi7)?
Also "Use Debug DCUs" hab ich an. Trotzdem geht's nich. Wenn ich "Build with runtime packages" ausschalte, werden alle VCL Source-Dateien mitkompiliert (kein Spass auf nem 500MHz Pentium) un dann kann ich natuerlich die VCL debuggen. Das muss aber auch anders gehen, oder?

Zu 2. Application.CreateForm(...)
Ich bin zu stolz, mich von Delphi bevormunden zu lassen!

Also hier mal ein Beispiel einer Frame-Datei
Delphi-Quellcode:
type
  TMyFrame = class(TFrame)
  ...
  end;

var
 {hier steht normalerweise MyFrame: TMyFrame.
  Ich hab das aber umbenant in GlobalFrame}

  GlobalFrame: TMyFrame;
implementation
In der Projekt-Datei steht dann
Delphi-Quellcode:
{hier steht normalerweise Application.CreateForm(TMyFrame, MyFrame);} 
Application.CreateForm(TMyFrame, GlobalFrame);
So und wenn ich jetzt in die Projektdatei gehe macht Delphi ab und zu mal
Application.CreateForm(TGlobalFrame, GlobalFrame); Wie kann ich diesen Automatismus umgehen oder muss ich mich Delphi beugen?

Zu 3. TDataModule
Standardmaessig hat das abgeleitete TDataModule keine properties. Aber es ist ja eine grafische Komponente und wird im Objektinspektor angezeigt. Spielt es irgendeine Sonderrolle???

Delphi-Quellcode:
type
  TMyDataModule = class(TDataModule)
  protected
    m_ItemList: TStringList;
  published
    property ItemList: TStringList read m_ItemList write m_ItemList;
  end;
Ich hab auch im Netz nix dazu gefunden. Wuere aber gern die Stringliste im Objektinspektor bearbeiten koennen.

Zu Warum sind die interessanten Funktionen in den Klassen alle private?
Also ich musste TDBGrid, TDBNavigator und TDBComboBox aufbohren. Eigentlich haette ich meist nur paar Set-/Get-Funktionen der Properties anpassen bzw. an die FDataLink-Variable rankommen muessen. Aber diese Funktionen sind alle private. Es sei denn man leitet von TCustom... ab. Aber dann muss ich die ganze erweiterte Funktionalitaet des Controls neu programmieren. Also hab ich jedesmal ne Klasse machen muessen, wo ich eigentlich nur den Quellcode von z.B. TDBGrid reinkopiert und 3 Zeilen geaendert hab...

Komische Philosophie von Delphi...


Henryk, der so langsam mit Delphi klar kommt
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:16 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz