AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

DLL debuggen

Ein Thema von himitsu · begonnen am 3. Nov 2023 · letzter Beitrag vom 15. Nov 2023
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.367 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: DLL debuggen

  Alt 4. Nov 2023, 20:45


@Andreas13
Bei Pfaden, welche zur Laufzeit bestimmt werden,
oder zu Dateien, welche sich nach der Installation nicht verschieben, da sind feste Pfade OK.

Relative Pfade, wenn sie abhängig von z.B. einen veränderlichem Arbeitsverzeichnis abhängen, da sind vollkommen fehleranfällig.

Drum wird da auch immer empfohlen, dass man absolute Pfade benutzen soll, welche man z.B. oft aus einem relativen Pfad zur EXE live generiert.



Die "relativen" Pfade in den Projektoptionen sind fast alle relativ zum Projektverzeichnis (zur DPROJ).
Per se ist das immer gleich, aber man kann z.B. das ganze Projekt verschieben/umbenennen.
* innerhalb der Festplatte
* oder auf mein NAS
* oder ich könnte mein Projekt jemand Anderem geben

Da sind absolute Pfade nicht möglich,
aber relativ (so lange es innerhalb der Projektstruktur liegt) ist dort ideal.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 4. Nov 2023 um 20:47 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Andreas13

Registriert seit: 14. Okt 2006
Ort: Nürnberg
722 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#2

AW: DLL debuggen

  Alt 4. Nov 2023, 21:29
Ich sagte doch: ich bin nur ein kleiner Amateur mit kleinen Projekten...
Grüße, Andreas
Wenn man seinem Nächsten einen steilen Berg hinaufhilft, kommt man selbst dem Gipfel näher. (John C. Cornelius)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.367 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: DLL debuggen

  Alt 4. Nov 2023, 22:55
Das fängt aber schon an, wenn du mal aufräumst
und Projekte/Verzeichnisse verschiebst/umbenennst.

Oder der PC war im Arsch und du richtest alles aus dem Backup neu ein (nicht unbedingt am selben Ort)
Das Standard-Projekteverzeichis liegt im UserVerzeichnis, da reicht es dann auch schon, wenn dein Windows-Name dann ein Anderer ist.

Außerdem hat Emba das Projekteverzeichnis lokalisiert, somit reicht es, wenn du die IDE in einer anderen Sprache anzeigst.
https://quality.embarcadero.com/browse/RSP-42499
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 4. Nov 2023 um 23:03 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz