AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Delphi IDE Absturz beim Start

Ein Thema von hewy · begonnen am 3. Nov 2023 · letzter Beitrag vom 8. Nov 2023
Antwort Antwort
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe
Online

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.663 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Delphi IDE Absturz beim Start

  Alt 6. Nov 2023, 11:28
MMX macht beim Start intern einen Check, ob die eigene Priority größer als die des Castalia.Bindings.NavTools ist. Falls dem nicht so ist, wird das eigene Key-Binding disabled und es erscheint eine Meldung die Reihenfolge entsprechend zu ändern.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
hewy

Registriert seit: 2. Aug 2006
Ort: Arni (Region Zürich) Schweiz
83 Beiträge
 
Delphi XE5 Enterprise
 
#2

AW: Delphi IDE Absturz beim Start

  Alt 8. Nov 2023, 10:09
Danke für Eure Antworten und Anregungen,
In der Tat hatte ich ein Problem mit einem weitere Plugin 'CnPack' welches eine Update anbot.
Nach dem Update gab es jedoch ein Fehler beim Start von Delphi. Dieser konnte aber quittiert werden und alles lief normal weiter.
Ist aber nervig bei jedem Start die Fehlermeldung zu haben un dann das PlugIn doch nicht zur Verfügung zu haben.
Also habe ich es deinstalliert.
Danach kam der Index Fehler.
Danke und Gruss
HeWy
Heinrich Wyssen
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.199 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#3

AW: Delphi IDE Absturz beim Start

  Alt 8. Nov 2023, 10:28
Aus solchen Gründen würde ich, wenn man die zweite Windows-Lizenz hat, Delphi wirklich nur noch in einer virtuellen Maschine laufen lassen. Immer wenn es sich zerlegt kann man die VM einfach auf einen alten Stand zurücksetzen und war wieder im Rennen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.971 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Delphi IDE Absturz beim Start

  Alt 8. Nov 2023, 13:31
Aus solchen Gründen würde ich, wenn man die zweite Windows-Lizenz hat, Delphi wirklich nur noch in einer virtuellen Maschine laufen lassen. Immer wenn es sich zerlegt kann man die VM einfach auf einen alten Stand zurücksetzen und war wieder im Rennen.
Ich finde es noch besser (bzw. zusätzlich sinnvoll) sich einmal ein Install-Skript zu bauen. Ich kann Delphi jederzeit deinstallieren, die Konfiguration löschen, installieren und das Skript ausführen. Schon habe ich eine frische Installation.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz