AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

HintPause in FireMonkey?

Ein Thema von schorsch666 · begonnen am 30. Okt 2023 · letzter Beitrag vom 6. Nov 2023
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.371 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: HintPause in FireMonkey?

  Alt 1. Nov 2023, 14:18
Zitat:
Wie gesagt, Dein Vorschlag lässt sich nicht kompilieren
Kann eigentlich nicht sein. (aber ich würde vorschlagen die VCL-Units als Ersts ins Uses zu schreiben)

Und, wie gesagt, das ist nur für Windows ... Android, iOS, OSX usw. nutzen ein anderes Backend.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.371 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: HintPause in FireMonkey?

  Alt 1. Nov 2023, 14:38
Hmmmm, gibt es überhaupt einen Timeout?
[edit]
Ups, falschrum ... HintPause, nicht HidePause.
Außerdem hab ich vergessen Max hochzusetzen

Und Vcl.Forms.Application.HintPause und .HintHidePause haben eh keine Wirkung.
[/edit]

Bei mir werden die Hints ewig angezeigt,
und bei ControlType=Platform werden garkeine Hints angezeigt.
Angehängte Dateien
Dateityp: 7z HintTest.7z (2,30 MB, 0x aufgerufen)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 1. Nov 2023 um 14:42 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.371 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: HintPause in FireMonkey?

  Alt 1. Nov 2023, 14:57
Unter Windows wird direkt die WinAPI benutzt.

Hab gesehn, dass der Hint ein tooltips_class32 ist, also im Code danach gesucht und gefunden.

Delphi-Quellcode:
unit FMX.Controls.Win;

const
  TOOLTIPS_CLASS = 'tooltips_class32';

constructor TWindowsHint.Create(const AHandle: TWindowHandle);
var
  LToolInfo: TOOLINFO;
begin
  inherited;
  FWindowHandle := AHandle;
  FNativeControlHandle := WindowHandleToPlatform(AHandle).Wnd;
  if FNativeControlHandle <> 0 then
  begin
    FToolTipHandle := CreateWindowEx(0, TOOLTIPS_CLASS, nil, WS_POPUP or TTS_ALWAYSTIP, 0, 0, 300, 300,
      FNativeControlHandle, 0, hInstance, nil);

    SetWindowPos(FToolTipHandle, HWND_TOPMOST, 0, 0, 0, 0, SWP_NOMOVE or SWP_NOSIZE or SWP_NOACTIVATE);

    FillChar(LToolInfo, SizeOf(TOOLINFO), 0);
    LToolInfo.cbSize := SizeOf(TOOLINFO);
    LToolInfo.uFlags := TTF_SUBCLASS or TTF_IDISHWND or TTF_PARSELINKS;
    LToolInfo.hinst := hInstance;
    LToolInfo.hwnd := FNativeControlHandle;
    LToolInfo.uId := FNativeControlHandle;
    LToolInfo.lpszText := nil;

    SendMessage(FToolTipHandle, TTM_ADDTOOL, 0, LPARAM(@LToolInfo));
    SendMessage(FToolTipHandle, TTM_ACTIVATE, NativeInt(False), LPARAM(@LToolInfo));
  end;
end;
Die Wrapper-Klasse dazu hat auch nicht viele oder komplizierte Funkionen.



Also weiter siehe Hilfe:
https://learn.microsoft.com/en-us/wi...oltip-controls

Es läuft ein WM_TIMER, welcher für's Anzeigen und Ausblenden zuständig ist. (den könnte man vielleicht manipulieren)

Tja, TTM_SETDELAYTIME
https://learn.microsoft.com/en-us/wi...m-setdelaytime

Jetzt mußt du nur noch rausbekommen, wie du an dessen Handle kommst.
Oder an den Systemeinstellungen rumpfuschen ... siehe Remarks
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 1. Nov 2023 um 15:13 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz