AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Automatische Problem-Erkennung

Ein Thema von Incocnito · begonnen am 26. Okt 2023 · letzter Beitrag vom 2. Nov 2023
 
Incocnito

Registriert seit: 28. Nov 2016
229 Beiträge
 
#6

AW: Automatische Problem-Erkennung

  Alt 26. Okt 2023, 13:30
...Da der Speicherbereich erneut verwendet wird, ist in sVal der neue Wert direkt drin.
Das ist wirklich eine schöne Falle, die man nicht sofort sieht.
Tatsächlich stand da nach dem Zuweisen des Leerstring zu der privaten Variable (also FMyVal in meinem Beispiel) auf einmal
"#10#13" random in der lokalen Variable (sVal) bei einem Testlauf. Also kann da bei solch einer Konstellation auch
Speichermüll drin stehen. Es muss nicht sein, dass er den aktuellen Wert der Hauptvariable übernimmt.
Das war bei dir vielleicht nur Zufall (oder es liegt daran, dass du eine andere Delphi-Version hast).

Liebe Grüße
Incocnito
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:31 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz