AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE F2613: Unit nicht gefunden, obwohl sie da ist
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

F2613: Unit nicht gefunden, obwohl sie da ist

Ein Thema von TM6 · begonnen am 26. Okt 2023 · letzter Beitrag vom 26. Okt 2023
Antwort Antwort
TM6

Registriert seit: 14. Dez 2004
61 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: F2613: Unit nicht gefunden, obwohl sie da ist

  Alt 26. Okt 2023, 09:23
Danke - da steht sie zwar nicht drin, aber das hat mich auf die richtige Fährte gebracht.
Ich hatte eine neue Unit in die dpr eingetragen und diese Zeile am Ende mit einem ';' statt mit einem ',' abgeschlossen.
Somit waren alle folgenden Units für Delphi beim Compilieren nicht existent.
Die Öffnen-Routine (STRG+Enter) interessiert das alles aber nicht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke
Online

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.960 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: F2613: Unit nicht gefunden, obwohl sie da ist

  Alt 26. Okt 2023, 10:13
Danke - da steht sie zwar nicht drin, aber das hat mich auf die richtige Fährte gebracht.
Ich hatte eine neue Unit in die dpr eingetragen und diese Zeile am Ende mit einem ';' statt mit einem ',' abgeschlossen.
Dadurch, dass die Unit anderswo eingebunden ist, wird dann zuerst diese Stelle vom Compiler gefunden.

Dieser geht zuerst die uses-Liste der .dpr durch und merkt sich die Units dort. Am Semikolon bricht er ab und geht dann die Units durch. Der weitere Quelltext der .dpr wird erst danach durchgegangen, so dass der Syntaxfehler dort erst am Ende gemeldet werden würde. Das muss man natürlich wissen, um entsprechende Rückschlüsse zu ziehen.

Zur Fehleranalyse bietet es sich an vielen Stellen an, absichtliche Syntaxfehler einzubauen, damit der Compiler diese finden muss. In diesem Fall wäre das Problem aufgefallen, wenn der Dateiname in der uses verfälscht worden wäre, denn der Compiler hätte dann zuerst diesen Fehler anzeigen müssen, sofern er bis zu der Zeile gekommen wäre. Hier wäre weiter der andere Fehler angezeigt worden, was dann gezeigt hätte, dass die uses-Liste ein Problem beinhaltet.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz