AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Kleine Tool-EXE wird von Defender als Watac-Malware erkennt
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Kleine Tool-EXE wird von Defender als Watac-Malware erkennt

Ein Thema von AuronTLG · begonnen am 16. Okt 2023 · letzter Beitrag vom 18. Okt 2023
Antwort Antwort
Benutzerbild von paule32.jk
paule32.jk

Registriert seit: 24. Sep 2022
Ort: Planet Erde
356 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Kleine Tool-EXE wird von Defender als Watac-Malware erkennt

  Alt 18. Okt 2023, 11:05
Hallo,

das Problem kann auftretten, wenn man Datei-Packer wie UPX32.EXE / UPX64.EXE
verwendet, um Dateien zwischen 50 bis 70 Prozent Ratio verkleinern kann.

Irgendwie scheint daruch dieses "freie, und harmlose" Programm der PE-Header
falsch geschrieben zu sein, weil eben solch ein Packer unterschiedliche
Signaturen schreibt, und Virenprogramme, die vormals auf WhiteList gesetzte
Programm-Version als "geändert" erkennt, und dann die Meldung feuert.

Wenn das Programm von Dir kommt, so kannst Du das Programm selbst auf Deine
WhiteList setzen, mit dem auf dem Kunden-PC installierten Anti-Virenprogramm.

Ich nutze AVAST, bei dem man ganze Verzeichniss, aber auch Dateien als "false
positive" setzen kann.
Was sich dann für ungünstig erweisen, wenn das Programm häufig genutzt wird,
und der PE-Header neu geschrieben wird.

Alle anderen Programme, die mit UPX oder anderen Datei-Packer geschnürrt worden,
würde ich erst garnicht auf dem Computer kopieren, und wenn, dann erstmal mit
einen Viewer betrachten, bevor das Programm ausgeführt wird.
Frag doch einfach
Alles was nicht programmiert werden kann, wird gelötet
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sinspin
Sinspin

Registriert seit: 15. Sep 2008
Ort: Dubai
725 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#2

AW: Kleine Tool-EXE wird von Defender als Watac-Malware erkennt

  Alt 18. Okt 2023, 14:48
Irgendwie scheint daruch dieses "freie, und harmlose" Programm der PE-Header falsch geschrieben zu sein, ...
Nö, das liegt einfach daran das die Technik die UPX da verwendet, sehr gerne von Virenprogrammierern verwendet wird um ihren Schadcode zu verstecken. Da kann UPX nix dazu.
Aber sowas wie UPX braucht Heutzutage auch keiner mehr. Datenträger sind rießig, Internet ist schnell, wer will da Heute noch ein paar Byte rauskitzeln und riskieren das es als Virus erkannt wird?
Stefan
Nur die Besten sterben jung
A constant is a constant until it change.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:32 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz