AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi ShellExecute mit Leerzeichen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

ShellExecute mit Leerzeichen

Ein Thema von H.Bothur · begonnen am 10. Okt 2023 · letzter Beitrag vom 16. Okt 2023
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: ShellExecute mit Leerzeichen

  Alt 10. Okt 2023, 17:37
hmmmmmmmm


Notfalls kannst du es ja mal mit der File-URL als Parameter versuchen.

Zitat:
file:///e:/video/2...
Also ReplaceStr von \ zu /
ebenso Replace von Leerzeichen zu %20 (oder eine URL-Encoding-Funktion benutzen)
und file:/// davor


Oder einfach mal PChar(ReplaceStr(FileName, ' ', '%20')) versuchen
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.917 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: ShellExecute mit Leerzeichen

  Alt 10. Okt 2023, 21:01
Wie wäre es mit CreateProcess? Das behandelt die Parameter etwas anders.

Wenn die VLC Fehlermeldung da ist, VLC also noch läuft, kannst du im Taskmanager auch einfach mal schauen, welche Parameter übergeben wurden.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
H.Bothur

Registriert seit: 25. Jun 2012
Ort: Seevetal & Lagos
259 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: ShellExecute mit Leerzeichen

  Alt 10. Okt 2023, 21:41
Ich bin jetzt leider bis Sonntag unterwegs … Ich melde mich.

Danke.

Hans
Hans-Georg Bothur
www.hermann-juergensen.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Rolf Frei
Online

Registriert seit: 19. Jun 2006
655 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: ShellExecute mit Leerzeichen

  Alt 11. Okt 2023, 15:56
Also folgender Code läuft bei mir einwandfrei und VLC wird gestartet und das Video abgespielt. Da werden keine Gänsefüsschen, etc. benötigt, wenn das im richtigen Parameter übergeben wird.

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
var
  FileName: String;
  r: NativeUInt;
begin
  FileName := 'I:\Game Clips\Elite Dangerous Core-2015_10_10-23_16_19.mp4';
  r := ShellExecute(0, 'open', PChar(FileName), NIL, NIL, SW_SHOW);
  if r < 32 then
    RaiseLastOSError;
end;
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#5

AW: ShellExecute mit Leerzeichen

  Alt 11. Okt 2023, 16:14
Ich habe für sowas über die Jahre eine Unit zusammengebastelt. Da ist alles drin was ich brauche

Delphi-Quellcode:
Aufruf
TShellExecEx.ShellExecEx(Application.Handle, 'open', PChar(Datei), nil, nil, SW_NORMAL);
Delphi-Quellcode:
unit ShellExecEx;

interface

uses
 Winapi.Windows, Winapi.ShellAPI, Winapi.ShlObj, Winapi.TlHelp32, Vcl.Forms, System.SysUtils;

type
 TShellExecEx = record
 private
  class procedure seDelay(Milliseconds: Integer); static;
  class function FileExists(const aFileName: string): Boolean; static;
  class function IsDirectory(const aFileName: string): Boolean; static;
 public
  class function OpenFolderAndSelectFile(const FileName: string): Boolean; static;
  class function ShellExecEx(lphWnd: HWND; lpVerb, lpFile, lpParameters, lpDirectory: PChar; nShowCommand: Integer; bWaitForCompletion: Boolean = False;
   bProcessMessages: Boolean = False; bUseExeIsRunningCheck: Boolean = False): Boolean; static;
 end;

implementation

class procedure TShellExecEx.seDelay(Milliseconds: Integer);
const
 WM_QUIT = 18;
var
 Tick: DWord;
 Event: THandle;
 Msg: TMsg;
begin
 Event := CreateEvent(nil, False, False, nil);

 try
  Tick := GetTickCount + DWord(Milliseconds);

  while (Milliseconds > 0) and (MsgWaitForMultipleObjects(1, Event, False, Milliseconds, QS_ALLINPUT) <> WAIT_TIMEOUT) do
   begin
    if PeekMessage(Msg, 0, 0, 0, PM_REMOVE) then
     begin
      if Msg.message = WM_QUIT then
       begin
        PostQuitMessage(Msg.wParam);
        Break;
       end;

      TranslateMessage(Msg);
      DispatchMessage(Msg);
     end;

    Milliseconds := Tick - GetTickCount;
   end;
 finally
  CloseHandle(Event);
 end;
end;

class function TShellExecEx.FileExists(const aFileName: string): Boolean;
var
 i: Cardinal;
begin
 Result := False;
 i := GetFileAttributes(PChar(aFileName));
 if i <> INVALID_FILE_ATTRIBUTES then
  begin
   Result := True;
  end;
end;

class function TShellExecEx.IsDirectory(const aFileName: string): Boolean;
var
 R: DWord;
begin
 R := GetFileAttributes(PChar(aFileName));
 Result := (R <> DWord(-1)) and ((R and FILE_ATTRIBUTE_DIRECTORY) <> 0);
end;

class function TShellExecEx.OpenFolderAndSelectFile(const FileName: string): Boolean;
var
 IIDL: PItemIDList;
begin
 Result := False;
 IIDL := ILCreateFromPath(PChar(FileName));
 if IIDL <> nil then
  try
   Result := SHOpenFolderAndSelectItems(IIDL, 0, nil, 0) = S_OK;
  finally
   ILFree(IIDL);
  end;
end;

function IsExeRunning(const AExeName: string): Boolean;
var
 h: THandle;
 p: TProcessEntry32;
 bRes: Boolean;
begin
 p.dwSize := SizeOf(p);
 h := CreateToolHelp32Snapshot(TH32CS_SnapProcess, 0);

 try
  Process32First(h, p);

  repeat
   bRes := AnsiUpperCase(AExeName) = AnsiUpperCase(p.szExeFile);
  until bRes or (not Process32Next(h, p));
 finally
  CloseHandle(h);
 end;

 Result := bRes;
end;

class function TShellExecEx.ShellExecEx(lphWnd: HWND; lpVerb, lpFile, lpParameters, lpDirectory: PChar; nShowCommand: Integer; bWaitForCompletion: Boolean = False;
 bProcessMessages: Boolean = False; bUseExeIsRunningCheck: Boolean = False): Boolean;
var
 ShExecInfoW: ShellExecuteInfoW;
 lpExitCode: Cardinal;
 bIsHTTP, bIsCMD, bResShellExecEx: Boolean;
begin
 bIsHTTP := string(lpFile).StartsWith('http://') or string(lpFile).StartsWith('https://');
 if bIsHTTP then
  begin
   Result := ShellExecute(0, 'open', PChar(lpFile), nil, nil, SW_SHOWNORMAL) >= 32;
   Exit
  end;

 bIsCMD := AnsiSameText(lpFile, 'cmd') or AnsiSameText(lpFile, 'cmd.exe');
 if (not bIsCMD) and (not bIsHTTP) and (not TShellExecEx.IsDirectory(lpFile)) and (not TShellExecEx.FileExists(lpFile)) then
  begin
   Result := False;
   Exit;
  end;

 if bIsCMD and (not string(lpParameters).StartsWith('/C ')) then
  lpParameters := PChar('/C ' + lpParameters);

 ZeroMemory(@ShExecInfoW, SizeOf(ShExecInfoW));
 ShExecInfoW.Wnd := lphWnd;
 ShExecInfoW.cbSize := SizeOf(ShellExecuteInfoW);
 ShExecInfoW.fMask := SEE_MASK_NOCLOSEPROCESS;
 ShExecInfoW.lpVerb := lpVerb;
 ShExecInfoW.lpFile := PChar('"' + lpFile + '"');
 ShExecInfoW.lpParameters := lpParameters;
 ShExecInfoW.lpDirectory := lpDirectory;
 ShExecInfoW.nShow := nShowCommand;
 bResShellExecEx := ShellExecuteExW(@ShExecInfoW);
 Result := bResShellExecEx;

 try
  if (bResShellExecEx) and (bWaitForCompletion) then
   begin
    if not bUseExeIsRunningCheck then
     begin
      WaitForInputIdle(ShExecInfoW.hProcess, INFINITE);

      repeat
       TShellExecEx.seDelay(25);
       GetExitCodeProcess(ShExecInfoW.hProcess, lpExitCode);

       if bProcessMessages then
        Application.ProcessMessages;
      until (lpExitCode <> STILL_ACTIVE);
     end
    else
     begin
      while IsExeRunning(ExtractFileName(lpFile)) do
       begin
        TShellExecEx.seDelay(25);

        if bProcessMessages then
         Application.ProcessMessages;
       end;
     end;
   end;
 finally
  CloseHandle(ShExecInfoW.hProcess)
 end;
end;

end.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: ShellExecute mit Leerzeichen

  Alt 11. Okt 2023, 17:23
Zitat:
Delphi-Quellcode:
      while IsExeRunning(ExtractFileName(lpFile)) do
       begin
        TShellExecEx.seDelay(25);

        if bProcessMessages then
         Application.ProcessMessages;
       end;
     end;
bProcessMessages ?

Dein seDelay macht das doch bereits, nur dass dort viele Sachen falsch/garnicht behandelt werden.
z.B. HotKeys und Menü-Ereignisse sind falsch oder gehen verloren.

Da kannst'e genauso gut im seDelay direkt das Application.ProcessMessages oder Application.HandleMessage; benutzen.

Dieser Parameter ist so oder so sinnlos, da immer Messages behandelt werden.


Zitat:
Tick := GetTickCount + DWord(Milliseconds);
In neuen Delphi-Projekten ist jetzt die Index- und Bereichsprüfung standardmäßig aktiv.
Nach 49,7 Tagen gibt es einen Überlauf und wenn du Diesen gut triffst, dann knallt es.

PS: Delphi-Referenz durchsuchenTFile.Exists und Delphi-Referenz durchsuchenTDirectory.Exists
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (11. Okt 2023 um 17:25 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#7

AW: ShellExecute mit Leerzeichen

  Alt 11. Okt 2023, 17:55
Zitat:
Dein seDelay macht das doch bereits, nur dass dort viele Sachen falsch/garnicht behandelt werden.
z.B. HotKeys und Menü-Ereignisse sind falsch oder gehen verloren.
Ich weiß nicht mehr von wem der Code ist.

Zitat:
In neuen Delphi-Projekten ist jetzt die Index- und Bereichsprüfung standardmäßig aktiv.
Nach 49,7 Tagen gibt es einen Überlauf und wenn du Diesen gut triffst, dann knallt es.
Alternative? Der Code ist schon sehr alt.

Zitat:
PS: Delphi-Referenz durchsuchenTFile.Exists und Delphi-Referenz durchsuchenTDirectory.Exists
Ich nutze lieber meine eigene Implementierung. Die bleibt immer gleich und ist nur für Windows.

Würde mich über ein aktuelleres/besseres Delay freuen.

Geändert von DieDolly (11. Okt 2023 um 18:00 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
H.Bothur

Registriert seit: 25. Jun 2012
Ort: Seevetal & Lagos
259 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: ShellExecute mit Leerzeichen

  Alt 13. Okt 2023, 17:29
Moin,

kurze Rückmeldung: Der größte Idiot sitzt doch immer vor dem Monitor

Der richtige Aufruf war

ShellExError := ShellExecute(Application.Handle,Nil,PChar('VLC.exe'),PChar('"' +FileName +'"'),Nil,SW_SHOW);
Das viel größere Problem war aber das ich beim Filename eine Verzeichnisebene vergessen habe

Oh Mann Trotzdem vielen, vielen Dank für die ganze Hilfe !!

Hans
Hans-Georg Bothur
www.hermann-juergensen.de

Geändert von H.Bothur (13. Okt 2023 um 17:43 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Rolf Frei
Online

Registriert seit: 19. Jun 2006
655 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: ShellExecute mit Leerzeichen

  Alt 16. Okt 2023, 12:26
Moin,

kurze Rückmeldung: Der größte Idiot sitzt doch immer vor dem Monitor

Der richtige Aufruf war

ShellExError := ShellExecute(Application.Handle,Nil,PChar('VLC.exe'),PChar('"' +FileName +'"'),Nil,SW_SHOW);
Das viel größere Problem war aber das ich beim Filename eine Verzeichnisebene vergessen habe

Oh Mann Trotzdem vielen, vielen Dank für die ganze Hilfe !!

Hans
Wie ich geschrieben habe läuft auch dein Orginalcode aus Post 1, wenn du da keine " drum herum machst (Siehe mein Beispiel von Ende Seite 2). Mit diesem Aufruf, wird der Default Player für mp4 Dateien gestartet und das Video abgespielt. Mit deiner Lösung von heute, muss der VLC installiert sein, was meiner Meinung nach nicht zwingend sein sollte.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:50 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz