AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi ShellExecute mit Leerzeichen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

ShellExecute mit Leerzeichen

Ein Thema von H.Bothur · begonnen am 10. Okt 2023 · letzter Beitrag vom 16. Okt 2023
Antwort Antwort
H.Bothur

Registriert seit: 25. Jun 2012
Ort: Seevetal & Lagos
259 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: ShellExecute mit Leerzeichen

  Alt 10. Okt 2023, 12:39
[QUOTE=Achim Kalwa;1527915]
Falls einer der Teil-Strings bereits ein Anführungszeichen oder den Backslash enthält, könnte es zu einem Problem kommen. Versuche mal
Delphi-Quellcode:
  FileName := TPath.Combine(OrdnerName, DateiName); // uses System.IOUtils;
  if Pos(' ', FileName) > 0 then
    FileName := AnsiQuotedString(FileName, #34);
  ShellExecute(...
Ergibt in FileName das gleiche Ergebnis - und leider auch den gleichen Fehler

Hans
Hans-Georg Bothur
www.hermann-juergensen.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Achim Kalwa

Registriert seit: 2. Apr 2005
Ort: Lienen
111 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: ShellExecute mit Leerzeichen

  Alt 10. Okt 2023, 13:07
Ergibt in FileName das gleiche Ergebnis - und leider auch den gleichen Fehler
Ob die Datei wirklich da ist und für das ausgeführte Programm erreichbar ist hast Du sicherlich schon überprüft (IDE läuft als Admin; E: ist ein Netzwerklaufwerk gemappt vom User usw.)

Kopiere doch mal beim Debuggen den Inhalt von FileName in die Zwischenablage, und verfüttere das an Windows Start -> Ausführen. Wenn da ebenfalls ein Fehler auftritt, dann gibt es die Datei wirklich nicht.

Ansonsten hilft jetzt nur noch die Glaskugel
Achim
  Mit Zitat antworten Zitat
dstein

Registriert seit: 28. Jul 2005
Ort: Dormagen
57 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#3

AW: ShellExecute mit Leerzeichen

  Alt 10. Okt 2023, 13:20
evtl. hilft zusätzlich:

begin
if fileexist(FileName) then
begin
ShellExecute(0, 'open', PChar(FileName), NIL, NIL, SW_SHOW);
RaiseLastOSError;
end
else
... "irgend eine Antwort"..
end;
Dirk
- Lang ist der Weg durch Lehren, kurz und wirksam durch Beispiele.
(Seneca, röm. Dichter u. Phil., 4 v. Chr. - 65 n.Chr.) -
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.338 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: ShellExecute mit Leerzeichen

  Alt 10. Okt 2023, 14:38
MSDN-Library durchsuchenShellExecute

Parameter lpFile und lpDirectory sind die Datei bzw. das Verzeichnis.
Dort mit " würde bedeuten, dass diese " als Bestandteil des Namen betrachtet werden, was sie aber nicht sein dürfen.

Aber eine Datei als Parameter (lpParameters) an diese Anwendung (lpFile) übergeben ... dort muß natürlich mit " gearbeitet werden.
Dort können es mehrere Parameter sein und die " sagen dort, daß Jenes zu "einem" Parameter gehört.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (10. Okt 2023 um 15:16 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.555 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#5

AW: ShellExecute mit Leerzeichen

  Alt 10. Okt 2023, 15:51
Wenn VLC der Standardplayer ist, dann ruf doch zum Test mit ShellExecute mal VLC auf und übergibt den Namen der abzuspielenden Datei als Parameter.
Delphi-Quellcode:
var
  ShellExError : Integer;
begin
  if FileExists(FileName) then begin
    ShellExError := ShellExecute(Application.Handle,Nil,PChar('VLC.exe'),PChar(FileName),Nil,SW_SHOW);
    if ShellExError < 32 then begin
      // Hier ist ein Fehler aufgetreten. Sinnvolle Fehlermeldung machen.
      // Siehe: https://learn.microsoft.com/de-de/windows/win32/api/shellapi/nf-shellapi-shellexecutea
    end;
  end else begin
    MessageDLG('Datei wurde nicht gefunden:' + sLineBreak + FileName, mtError, [mbOk], 0);
  end;
end;
Ist VLC im Suchpfad von Windows? Wenn nein, im Aufruf von ShellExecute diesen mit angeben.

Bleibt das Problem dann immernoch bestehen?

Bezieht sich der Fehler 2 eigentlich auf das Nichtfinden der MP4-Datei oder eventuell auf das Nichtfinden des Players?
  Mit Zitat antworten Zitat
H.Bothur

Registriert seit: 25. Jun 2012
Ort: Seevetal & Lagos
259 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: ShellExecute mit Leerzeichen

  Alt 10. Okt 2023, 17:04
Wenn VLC der Standardplayer ist, dann ruf doch zum Test mit ShellExecute mal VLC auf und übergibt den Namen der abzuspielenden Datei als Parameter.

Ist VLC im Suchpfad von Windows? Wenn nein, im Aufruf von ShellExecute diesen mit angeben.

Bleibt das Problem dann immernoch bestehen?

Bezieht sich der Fehler 2 eigentlich auf das Nichtfinden der MP4-Datei oder eventuell auf das Nichtfinden des Players?
Guter Ansatz, also ....

nur vlc startet problemlos den Player

vlc e:\temp\friesland-haifischbecken.mp4 startet den Player mit dem Film / ist ja auch kein Leerzeichen

vlc e:\Video\2 Serien\Friesland-03-Klootschiessen.mp4 startet den Player, aber
Fehlermeldung "kann die Medienadresse 'file:///e:/video/2' nicht öffnen" - da stört also das Leerzeichen und es wird am Leerzeichen abgeschnitten

vlc "e:\Video\2 Serien\Friesland-03-Klootschiessen.mp4" startet den Player, aber
Fehlermeldung 'kann die Medienadresse 'file:///e:/video/2%20Serien\Friesland-03-Klootschiessen.mp4' - da wird das Leerzeichen in %20 umkodiert

wenn ich im Windows Explorer einen Doppelklick auf die Datei mache dann geht das aber - aber wieso bei Shellexecute bzw. ausführen (was ja das gleiche sein wird) dann nicht ?

Gruss
Hans
Hans-Georg Bothur
www.hermann-juergensen.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.338 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: ShellExecute mit Leerzeichen

  Alt 10. Okt 2023, 17:20
NOCHMAL:

Beim Programm KEINE " (ebenso beim Arbeitsverzeichnis ... hier das letzte NIL)
aber in den Parametern MUSS es

ShellExecute(Application.Handle, nil, PChar('VLC.exe'), PChar('"' + FileName + '"'), nil, SW_SHOW);
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
H.Bothur

Registriert seit: 25. Jun 2012
Ort: Seevetal & Lagos
259 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: ShellExecute mit Leerzeichen

  Alt 10. Okt 2023, 13:28
Das verstehe ich jetzt nicht: Ausführen sagt das des die Datei nicht finden kann ...

ich hatte gedacht (OK, das wird das Problem sein) das, wenn ich den Namen einer mp4-Datei übergebe, automatische der entsprechend verknüpfte MP4-Player - bei mir VLC - gestartet wird.
Das stimmt aber anscheinend gar nicht. Auf der anderen Seite will ich aber nicht den Player hart mit in shellexecute reinkopieren - kann ja sein das der Player sich mal ändert.

Was mache ich denn nun falsch ?

Gruss
Hans
Hans-Georg Bothur
www.hermann-juergensen.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:11 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz