AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Multimedia Delphi Wie erhalte ich in Delphi die Zeichen von Schachfiguren?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie erhalte ich in Delphi die Zeichen von Schachfiguren?

Ein Thema von Gelmo · begonnen am 7. Okt 2023 · letzter Beitrag vom 20. Okt 2023
Antwort Antwort
Redeemer

Registriert seit: 19. Jan 2009
Ort: Kirchlinteln (LK Verden)
1.115 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#1

AW: Wie erhalte ich in Delphi die Zeichen von Schachfiguren?

  Alt 11. Okt 2023, 17:51
Es tun seit 2009 nahezu alle Komponenten, ABER

* der verwendete Font muß das Zeichen eigentlich enthalten, sonst nutzt er sein Ersatzzeichen (meistens ein kleines Quadrat)
* aber in Windows sind für Viele Unicode-Bereiche Ersatzfonts registriert, vor allem für die oberen Unicode-Zeichen, welche in vielen Fonts fehlen (was aber von vielen Komponenten und TextZeichenbefehlen genutzt wird)
* und natürlich kommt es drauf an, wie aktuell und vollständig der Font, bzw. die ErsatzFonts sind (in älteren Betriebssystemen fehlen dann z.B. "neuere" Unicode-Zeichen)
„Unterstützung für Alt-Codes > 255“ und „Unterstützung für Unicode“ bezeichnen nicht dasselbe! Sie sind sogar fast das Gegenteil:
  • Es gibt zig Alt-Codes <= 255, die man nur in Unicode-fähigen Programmen in allen Eingabefeldern außer Rich Edits eingeben kann. Diese sind:
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 8
    • 9
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
    • 30
    • 31
    • 127
    • 176
    • 177
    • 178
    • 179
    • 180
    • 185
    • 186
    • 187
    • 188
    • 191
    • 192
    • 193
    • 194
    • 195
    • 196
    • 197
    • 200
    • 201
    • 202
    • 203
    • 204
    • 205
    • 206
    • 213
    • 217
    • 218
    • 219
    • 220
    • 223
    • 242
    • 254
  • Alt-Codes > 255 kannst du praktisch nur in Rich-Edit-Felder eingeben. Und zwar auch in Programmen, die gar nicht Unicode-fähig sind. Kompilier doch mal die RichEdit-Demo in Delphi 2. Da kannst du in keines der Eingabefelder die Alt-Codes aus der obigen Liste eingeben, aber Alt-Codes über 255 gehen im RichEdit. (Wenn du das Ding mit Delphi 2009+ kompilierst, kannst du die Codes aus der obigen Liste immerhin in das Feld mit dem Schriftartennamen eingeben.)
Janni
2005 PE, 2009 PA, XE2 PA
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz