AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Inno-Setup Bilder
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Inno-Setup Bilder

Ein Thema von S2B · begonnen am 1. Mai 2004 · letzter Beitrag vom 2. Mai 2004
 
MathiasSimmack
(Gast)

n/a Beiträge
 
#12

Re: Inno-Setup Bilder

  Alt 2. Mai 2004, 12:53
Mal so nebenbei -

Das Austauschen der Bilder bringt größentechnisch gar nichts, denn es werden ja nicht die Bild-Ressourcen der Exe ausgetauscht. Im Gegenteil. Das neue Bild kommt noch dazu. Du kannst ein bisschen Platz gut machen, wenn du die BMPs RLE-kodiert speicherst. Dadurch schrumpfen sie im Schnitt um die Hälfte, weil aufeinander folgende gleichfarbige Pixel zusammengefasst werden.

PaintShop kann bspw. so speichern.
Witzigerweise kann MS Paint solche Dateien anzeigen aber nicht speichern.


Ansonsten würde ich sagen: Quellcode von Inno Setup holen, die Pics dort austauschen und neu kompilieren.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz